Günstigere Strompreise in Graz und der Steiermark: Warum Sie jetzt aktiv zustimmen müssen – und wie hoch die tatsächliche Ersparnis ist.
Teure Energie bleibt ein Standortnachteil. Das merkt Österreich, das merkt Europa. In Kärnten sorgt ein gesenkter Gewerbetarif der Kelag...
Die steirische Landesregierung plant Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien und den Netzausbau bis 2035. Fokus auf Windkraft,...
Welche Projekte haben den Innovations- und Forschungspreis Kärnten 2025 des KWF gewonnen? Elf Unternehmen und Forschungseinrichtungen...
Wie Österreichs Spitzenforschung bei der Energiewende hilft: Silicon Austria Labs (SAL) präsentiert auf der PCIM Europe 2025 wegweisende...
Lünerseewerk 2: Wie illwerke vkw ein Milliardenprojekt im Montafon plant und warum das UVP-Vorverfahren ein zentraler Schritt für die...
Wie sehen Wirtschaft und Arbeitswelt 2025 aus? Zukunftsforscher Jánszky gibt Einblicke in KI, Predictive Economy und Robotik. Worauf sich...
Wie die ÖBB in Kärnten und der Steiermark den Schienenverkehr elektrifizieren wollen – von der Westbahn bis zur ersten Agri-PV-Anlage für...
Der Berglandmilch Standort in Wörgl setzt auf nachhaltige Energieversorgung und innovative Lösungen, um den Stromverbrauch zu optimieren...
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik in der Steiermark? Wer 2025 eine PV-Anlage errichtet, kann auf Unterstützung hoffen. Dazu...
Eine große Wasserstoffkooperation kündigt sich in Oberöstereich an. Primetals Technologies realisiert gemeinsam mit Mitsubishi Corporation,...
Salzburg hinkt bei der Umsetzung der EU-Richtlinie RED III hinterher. Wie Kleinwasserkraft Österreich mit einem neuen Modell Genehmigungen...
Die Investitionen in Klimatechnologien haben zuletzt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen...
Seit dem Transitstopp für russisches Gas durch die Ukraine Anfang des Jahres sind die Preise auf dem Großhandelsmarkt nicht gestiegen -...
Wie beeinflussen fallende Strompreise und der neue Energiekrisenbeitrag die Geschäftszahlen des Verbund-Konzerns? Welche Investitionen sind...
Der Hafen Linz erweitert sein Landstromangebot für Binnenschiffe. Die nachhaltige Energieversorgung reduziert Emissionen und verbessert die...
Die Unsicherheit in der erneuerbaren Energiebranche in Österreich wächst. Neue politische Entscheidungen beeinflussen den...
Österreichs neue Bundesregierung plant Steuerreformen, Mietpreisbegrenzungen und energiepolitische Gesetzesänderungen. Welche Auswirkungen...
Die Kärntner Volksbefragung zur Windkraft spiegelt die Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien wider. Wie geht es mit...
Tirol plant den Einstieg in die Windkraft, doch Widerstand und Standortprobleme bremsen große Projekte aus. Warum der Ausbau schwierig...
Der neue Luftkollektor "airSOL" von GASOKOL und der FH Oberösterreich ermöglicht effiziente industrielle Wärmeanwendungen bis 70 Grad...
Green Tech Valley treibt mit dem neuen Wasserstoff-Valley in Graz die Dekarbonisierung der Industrie voran. 17 Projekte, 578 Millionen Euro...