Nachhaltigkeit im Tourismus : Sustainable Tourism in Austria Summit 2025: Vorarlbergs nachhaltige Tourismusstrategie

Österreich Werbung (ÖW), das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie die Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft laden zum zweiten Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS).
- © Mikki OrsoÖsterreich Werbung (ÖW), das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie die Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft laden zum zweiten Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS).
Die Konferenz unter dem Motto „We learn. We grow. We shine.“ findet am 3. und 4. Juni 2025 im Festspielhaus Bregenz statt. Die Plattform ist ideal für den Austausch über Nachhaltigkeit im Tourismus und innovative Best Practices.
„Nachhaltigkeit eröffnet dem österreichischen Tourismus neue Chancen – als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ebenso wie als zentrales Entscheidungskriterium unserer Gäste", sagt Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung.
Nie mehr die wichtigsten Nachrichten über Österreichs Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Lesen Sie hier, wie die neue Tiroler Tourismusplattform „F.acT“ datenbasierte Fakten statt Mythen liefert.
Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein echter Standortvorteil für Betriebe und Regionen.
„Nachhaltigkeit ist nicht nur im Plan T, in der Vorarlberger Tourismusstrategie 2030 und in unserem Verständnis von ‚Gastgeben auf Vorarlberger Art‘ fest verankert. Zahlreiche heimische Betriebe, Regionen und Partner zeigen seit Jahren, wie sie die verschiedenen Nachhaltigkeitsziele leben", sagt Joachim Kresser, stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus.
Als Beispiele für nachhaltigen Tourismus nennt Kresser ökologische Bauweise, Verwendung regionaler Produkte, naturverträgliche Angebote und zukunftsfähige Mobilität.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Zentrale Themenfelder der Panels, Sessions & Workshops
Besucher:innenlenkung & Raumverträglichkeit: Strategien für ein Gleichgewicht zwischen Gästebedürfnissen, Lebensraum und Natur
Nachhaltigkeit auf Betriebsebene: Von sozialer Verantwortung bis regionaler Wertschöpfung
Barrierefreiheit im Tourismus: Für einen inklusiven Zugang zu Reiseangeboten
Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz: Zukunftsfähige Ansätze für Hotellerie & Infrastruktur
Mobilitätsinfrastruktur & -angebote: Wie smarte Verkehrsangebote Tourismus nachhaltiger machen
Künstliche Intelligenz & Nachhaltigkeit: Chancen durch Technologieeinsatz
Auf der Konferenz wird außerdem die zweite Ausgabe der Publikation „Nachhaltigkeit in Österreich“ präsentiert. Sie stellt knapp 50 herausragende Projekte aus ganz Österreich vor – von Mobilitätslösungen bis hin zu sozialen Innovationen.
Anmeldung zur Veranstaltung
Anmeldung und weitere Informationen: Die Teilnahme am STiAS 2025 ist kostenlos. Anmeldungen (bis 30. April möglich) sowie das vollständige Programm sind unter stias.austria.info abrufbar. (apa/red)
🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼