Ist die Deindustrialisierung in Österreich Realität? Ausländische und heimische Betriebe verlassen den Standort, Direktinvestitionen nehmen...
199 der im Vorjahr in Österreich angemeldeten Patente stammen aus Niederösterreich. Über den NÖ Innovationspreis und den Erfolg der...
Europa beherrschte einst die Welt, heute verliert es an Bedeutung. Ist eine Neuerfindung im 21. Jahrhundert möglich?
Beim diesjährigen Pfingstdialog 2024 standen Europas Regionen im Fokus. Welche Rolle übernimmt Europa und wie soll es sich gegenüber...
Die Kärntner Landeshauptstadt hat sich in den letzten Jahren als Wirtschaftsstandort hervorgetan. Zahlreiche innovative...
Die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft sinkt. Unternehmen bauen Stellen ab, die Insolvenzen sind auf Rekordniveau. Dennoch...
Auch das Land Kärnten setzt auf innovatives Standortmarketing. Auf Carinthia.com werden die Vorzüge als Wirtschaftsstandort beworben, der...
Die Steiermark steht in einem harten internationalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Nur wer genügend Fachkräfte und Forscherinnen und...
Der Kongresstourismus hat zu seiner alten Stärke zurückgefunden. Das freut auch die Veranstaltungsorte – sind doch die Teilnehmer gern...
Lohnnebenkosten sind in Kollektivvertragsverhandlungen und im Österreich-Plan im Wahljahr ein gewichtiges Thema. Laut dem Austrian Tax...
Wie wird 2024 für die Wirtschaft in Kärnten und der Steiermark? Unter welchen Bedingungen kann der Wohlstand erhalten bleiben? Josef Herk...
Oberösterreich ist Wirtschafts- und Industriebundesland Nummer Eins. Neue Unternehmen und die Erweiterung bestehender Betriebe sind von...
In Österreich wird zu viel Boden versiegelt. Effiziente Flächennutzung, überregionale Konzepte und eine nationale Raumordnungsstrategie...
Stromabwärts geht’s aufwärts. Der Donauraum kann immer noch die größte Bruttowertschöpfung aufweisen, doch das Fahrwasser für die...
IHS-Chef Holger Bonin, über Konjunktur, Inflation, die Risiken für den Standort Österreich und die viel gescholtene GenZ.