Eine Blitzumfrage der IV OÖ zeigt: Die Industrie sieht die neue Regierung pragmatisch, doch Investitionsanreize und Entlastungen fehlen. Welche Maßnahmen jetzt gefordert werden und was das für Oberösterreich bedeutet.
Weniger Normen, mehr Flexibilität? Beim Baustammtisch von Austrian Standards diskutierten Experten, ob ein reduziertes Regelwerk wie...
Die Baukrise belastet die Dämmstoffbranche: Wie stark sind die Verkaufszahlen eingebrochen? Welche Materialien sind besonders betroffen?...
Linz steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und der abgesagte IT:U-Campus. Wie will...
Die Gemeinderatswahl in der Steiermark brachte Gewinne und Verluste für die Parteien. Welche Gemeinden besonders im Fokus stehen und wie...
Seit dem Transitstopp für russisches Gas durch die Ukraine Anfang des Jahres sind die Preise auf dem Großhandelsmarkt nicht gestiegen -...
Wie beeinflussen fallende Strompreise und der neue Energiekrisenbeitrag die Geschäftszahlen des Verbund-Konzerns? Welche Investitionen sind...
Die EU-Kommission plant eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Was ändert sich für Unternehmen und speziell die...
Wie haben sich die Tiroler Unternehmen bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 entschieden? Was bedeutet der Verlust der ÖVP an Stimmen für die...
Die Wirtschaftskammerwahl 2025 in Salzburg brachte deutliche Verschiebungen. Der Wirtschaftsbund bleibt führend, muss aber Verluste...
Die US-Regierung erhebt seit März 2025 neue Zölle auf Stahl und Aluminium. Erfahren Sie, welche Folgen dies für die österreichische...
Die Unsicherheit in der erneuerbaren Energiebranche in Österreich wächst. Neue politische Entscheidungen beeinflussen den...
Wie Österreich, Deutschland und die EU gegen überbordende Bürokratie vorgehen. Neue Gesetze, Reformen & Herausforderungen für Unternehmen...
Das Bundesheer rüstet weiter auf. 4 Milliarden Euro stehen für den Ankauf von Luftabwehrsystemen und Drohnen zu Verfügung. Auch über die...
Weltfrauentag in Österreich. Obwohl Frauen fast die Hälfte der Unternehmen gründen, bleibt ihre Teilhabe an Führungspositionen gering....
Gastronomie und Hotellerie in Österreich leiden unter wachsender Bürokratie. Welche Folgen das für Betriebe hat und welche Lösungen...
Die neue Landesregierung im Burgenland steht: SPÖ und Grüne setzen mit dem "Zukunftsplan Burgenland 2030" auf Gesundheit, Klimaschutz und...
Österreichs neue Bundesregierung plant Steuerreformen, Mietpreisbegrenzungen und energiepolitische Gesetzesänderungen. Welche Auswirkungen...
Karoline Edtstadler soll Wilfried Haslauer ablösen und Salzburger Landeshauptfrau werden. Was bedeutet das für die politische Stabilität,...
Erste positive Signale aus der Wirtschaft kommen ausgerechnet für die Klimaschutzziele der neuen Bundesregierung. Der Climate Business...
Die Kärntner Volksbefragung zur Windkraft spiegelt die Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien wider. Wie geht es mit...
Es gibt zwei ambivalente Dinge im Leben: Das Erinnern und das Vergessen. Für Hannes Androsch wird auf jeden Fall Ersteres zutreffen. Seine...