Wie Unternehmen geopolitische Risiken einschätzen. Junge und etablierte Führungskräfte denken unterschiedlich, mit Folgen für die Strategie. Das zeigt die VOLOT-Studie 2025 vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen und St. Gallen Symposium.
Wer besser ausgebildet ist, hat bessere Chancen am Arbeitsmarkt. AMS-Zahlen aus Vorarlberg zeigen: Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit....
Wettbewerbsdruck steigt: Warum die IV Tirol strukturelle Entlastungen für die Industrie Tirol fordert – von Strompreisen über Lohnkosten...
Wie offen sind Österreicher:innen für KI im Kundenservice? Eine neue Umfrage zeigt: Besonders junge und einkommensstarke Gruppen...
Wie kann Österreichs Arbeitsrecht modernisiert werden, ohne Sozialstandards zu gefährden? Die Wirtschaftskammer Salzburg sieht...
Erfahren Sie, wie Sie 2025 in Tirol erfolgreich ein Unternehmen gründen. Von der Idee über Finanzierung bis zur Vernetzung – alle Schritte...
Die FEMCON 2025 war restlos ausgebucht: Mehr als 200 Unternehmerinnen diskutierten in der WKO Steiermark über mentale Stärke, Resilienz und...
Wie wirkt sich der neue Kollektivvertrag auf Löhne und Gehälter in der Holzindustrie aus? Alle Details zur Lohnerhöhung 2025 und den...
Wie entwickelte sich die Arbeitslosenquote in Tirol im April 2025? Der AMS-Bericht zeigt: Saisonale Effekte und branchenspezifische...
Wie begeistert man junge Frauen für Technik? Siemens Mobility Graz zeigte beim Girls Day die Chancen der Schienenfahrzeugbranche – mit...
Die Lehrstellenförderung in Österreich steht unter Druck: Warum fehlen über 86 Millionen Euro? Welche Folgen drohen kleinen Betrieben – und...
Das AMS Tirol erhält erneut das IBOBB-Zertifikat für seine BerufsInfoZentren. Die Auszeichnung bestätigt eine professionelle und...
Hannes Androsch spricht in seinem letzten Interview über die größten Probleme in Österreich. Über Maßnahmen und Rahmenbedingungen für...
Das BBRZ feiert ein halbes Jahrhundert beruflicher Rehabilitation: Welche Rolle spielt das Netzwerk für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, wie...
Oberösterreichs Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Transformation. Wie gehen sie...
Die EU-Kommission plant eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Was ändert sich für Unternehmen und speziell die...
Beim Next Generation Day Tirol öffneten Industrieunternehmen ihre Türen für 600 Schüler. Einblicke in MINT-Berufe, Fachkräftebedarf &...
Erfahren Sie, warum Wien als einziges Bundesland 2024 Wirtschaftswachstum verzeichnet, trotz eines österreichweiten BIP-Rückgangs. Lesen...
Weltfrauentag in Österreich. Obwohl Frauen fast die Hälfte der Unternehmen gründen, bleibt ihre Teilhabe an Führungspositionen gering....
Gastronomie und Hotellerie in Österreich leiden unter wachsender Bürokratie. Welche Folgen das für Betriebe hat und welche Lösungen...
Wiener Spediteure setzen auf Nachwuchsförderung: Mit bis zu 4.000 Euro pro Betrieb soll die Ausbildung neuer Fachkräfte in der...
Technik & Digitalisierung, Klima & Nachhaltigkeit, Soziales & Gesundheit: Das Future Fit Festival 2025 bringt über 230 Events zu Jobs &...