Immer mehr Gemeinden geraten finanziell unter Druck, was die Bundespolitik auf den Plan rief, um rechtzeitig ein Gemeindepaket zu schnüren....
Bauen kann zur Geduldsprobe werden. Wie sehr, zeigt ein Fall aus Graz, über den kürzlich der Verfassungsgerichtshof zu entscheiden hatte....
Ziel der Bundesregierung ist es, Österreich bis 2030 ausschließlich mit Strom aus heimischen erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Doch...
Wohl noch nie waren die Kollektivvertragsverhandlungen so heiß umkämpft. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer beharrten standhaft auf ihren...
Sowohl die Politik als auch die Industrie haben die Weichen in Richtung Elektromobilität gestellt. In Studien wurde sowohl der...
Beim diesjährigen Pfingstdialog 2024 standen Europas Regionen im Fokus. Welche Rolle übernimmt Europa und wie soll es sich gegenüber...
Im öffentlichen Verkehr in Graz steht Anfang Juli die nächste Tariferhöhung an. Dann hat Graz österreichweit die höchsten Ticketpreise im...
Vor einem Jahr hat die EU mit dem „Verbrenner-Verbot“ die Weichen in Richtung einer emissionsfreien Mobilität der Zukunft gestellt. Das...
Lohnnebenkosten sind in Kollektivvertragsverhandlungen und im Österreich-Plan im Wahljahr ein gewichtiges Thema. Laut dem Austrian Tax...
Die friedliche Nutzung der Atomenergie blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Befeuert durch Energiewende und Ukraine-Krieg...
Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist fixiert und die neue Abgasnorm Euro 7 wurde Ende 2023 beschlossen. Nun wird auch der Feinstaub aus Bremsen...