Viele leben zunehmend nach der Devise „Not In My Back Yard“. Warum der Begriff in Fachkreisen kritisch gesehen wird, die NIMBY-Devise...
Die KPÖ hat das Thema Wohnen wieder zum Politikum gemacht und gewinnt damit Wahlen. Vor allem auf der kommunalen Ebene lässt sich mit...
Wie viele Immobilien stehen in Österreich leer? Keiner weiß es so genau. Dennoch wird immer öfters die Forderung nach Leerstandsabgaben...
Die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) hat ihre Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2024 vorgestellt.
Österreichs Startups kämpfen mit sinkender Finanzierung. 2023 sind die Investitionen um ein Drittel gesunken. Auch der Mut zur Gründung...
Die Kärntner Landeshauptstadt hat sich in den letzten Jahren als Wirtschaftsstandort hervorgetan. Zahlreiche innovative...
Die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft sinkt. Unternehmen bauen Stellen ab, die Insolvenzen sind auf Rekordniveau. Dennoch...
Berufseinstieg in der Logistikbranche: ÖIF-Karriereplattform und WK Wien bringen 200 arbeitssuchende Migrant/innen und Unternehmen...
Die Regierung strebt eine Reduktion des Flächenverbrauchs an. Doch passt das mit Bauvorhaben wie etwa Betriebserweiterungen oder neuen...
Kohlenstoffdioxid ist einer der Treiber der Erderwärmung und wird vielerorts als Problemstoff gesehen. CO2 kann aber auch die Lösung für...
Vor einem Jahr hat die EU mit dem „Verbrenner-Verbot“ die Weichen in Richtung einer emissionsfreien Mobilität der Zukunft gestellt. Das...
Trotz viel Kritik haben die Grünen in der Regierung wichtige Förderprogramme zur Ökologisierung der Wirtschaft maßgeblich auf den Weg...
Die Klimadebatte ist aufgeheizt: Klimaskeptiker und -aktivisten scheinen einander unversöhnlich gegenüberzustehen. Elisabeth Zehetner,...
Seit fast 30 Jahren versucht die Weltgemeinschaft auf den internationalen Klimakonferenzen COP die globalen Treibhausgasemissionen zu...
Die grenzüberschreitende Kooperation zwischen den Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient wird vom Land Tirol in den nächsten fünf Jahren...