Windenergie Österreich : Windkraft in Tirol: Warum große Windparks wohl Zukunftsmusik bleiben

Es gibt Potenzial für Windkraft in Tirol, wenn auch in einem überschaubaren Ausmaß.
(Hinweis: Dieses Bild wurde mithilfe von KI generiert und dient der Illustration.)
- © MaxStockDie Windkraft spielt in Österreichs Energiewende eine zentrale Rolle, doch in Tirol gibt es bislang kein einziges Windrad.
Obwohl es Projektüberlegungen gibt, bleiben die Herausforderungen groß. Während andere Bundesländer Windkraftprojekte vorantreiben, sieht es in Tirol nach einem langsamen Einstieg aus – wenn überhaupt.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Kaum Chancen für große Windkraftprojekte
Bislang liegt dem Land Tirol kein einziger Antrag auf eine Windkraftanlage vor. Laut dem stellvertretenden Landesumweltanwalt Walter Tschon könnten nur wenige Standorte überhaupt realistisch sein.
"Ich glaube, es wird in Tirol vielleicht eine Einzelanlage kommen. Aber sicher kein Windpark mit sechs oder sieben Anlagen", so Tschon. Die Topografie des Bundeslandes sowie die Widerstände aus der Bevölkerung erschweren den Ausbau erheblich.
Bereits über 20 Standorte wurden beim Land zur Vorprüfung eingereicht, doch nur eine "Handvoll" hat laut Tschon realistische Chancen. In Osttirol oder in Ehrwald gab es bereits Windmessungen, aber aufgrund des Widerstands der Anwohner verschwanden diese Projekte von der Bildfläche.
Ähnliches droht dem aktuellen Vorhaben auf der Simmeringalm in Obsteig, gegen das eine Bürgerinitiative mobil macht.
Das könnte Sie auch interessieren: Österreichs größte Projekte im Bereich Erneuerbare Energie
Politische Unterstützung, aber geringe Erfolgsaussichten
Die Tiroler Landesregierung hat vor eineinhalb Jahren eine Förderung von 100.000 Euro für die Errichtung des ersten Windrades ausgelobt. Der zuständige Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (ÖVP) betont, dass Tirol bis 2050 energieautonom werden wolle und auch Windkraft in Betracht ziehe:
"Es gibt Potenzial für Windkraft in Tirol, wenn auch in einem überschaubaren Ausmaß. Dem wollen wir uns nicht verschließen – jeder Schritt in Richtung Energieautonomie ist wichtig."
Dennoch bleibt die tatsächliche Umsetzung fraglich.
Eine Studie aus dem Jahr 2023 bescheinigt Tirol ein Windkraftpotenzial von nur rund fünf Prozent des Energiebedarfs. Auch verfahrenstechnische Hürden, hohe Kosten und Umweltschutzaspekte wie der Vogelschlag stellen Hindernisse dar.
"Erste Ergebnisse zeigen, dass man bei weitem nicht zu diesen fünf Prozent kommt", so Tschon.
Österreichs Windkraft im internationalen Vergleich
Während in Tirol und anderen westlichen Bundesländern Windräder noch Mangelware sind, sieht es im Osten des Landes anders aus. Insgesamt wurden 2023 in Österreich rund 8 Terawattstunden (TWh) Strom aus Windkraft erzeugt – das entspricht etwa elf Prozent des Gesamtstroms. Besonders in Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark ist Windkraft ein wichtiger Faktor der Energieversorgung.
Der Ausbau der Windkraft bleibt jedoch ein kontroverses Thema. In Kärnten führte eine Volksbefragung jüngst zu einem negativen Votum, was den Ausbau dort weiter verzögern könnte. Dennoch betont die IG-Windkraft die Notwendigkeit, erneuerbare Energien weiter auszubauen, um Österreich unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen.
"Egal woher fossile Energie kommt, sie kommt nicht aus Österreich", betont IG-Windkraft-Geschäftsführer Florian Maringer.
Der Ausbau erneuerbarer Energien sei essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts und die langfristige Energieversorgungssicherheit.
Fazit: Kleine Schritte statt großer Windparks
Die Windkraft bleibt in Tirol ein schwieriges Thema. Während sich in anderen Bundesländern die Projekte weiterentwickeln, scheitert der Ausbau in Tirol an geografischen, verfahrenstechnischen und gesellschaftlichen Hürden. Einzelanlagen könnten in den kommenden Jahren entstehen, doch größere Windparks sind wohl weiterhin Zukunftsmusik.
🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke gefällig?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼
🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀
Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt. 🎧
🔊 Jetzt reinhören: wirtschafts-nachrichten.at/podcasts