IBOBB-Zertifikat AMS Tirol : BerufsInfoZentren in Tirol erneut mit IBOBB-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Zwei Menschen sitzen an einem Schreibtisch einander gegenüber, im Hintergrund das AMS-Logo.

Das IBOBB-Zertifikat wird im Rahmen eines umfassenden Assessments vergeben, das alle drei Jahre vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) durchgeführt wird. 

(Hinweis: Dieses Bild wurde mithilfe von KI generiert und dient der Illustration.)

- © KI-generiert

Die acht BerufsInfoZentren (BIZen) in Tirol – jeweils an den Standorten der AMS-Geschäftsstellen in den Bezirken – haben erneut das IBOBB-Qualitätsgütesiegel erhalten. 

Die Auszeichnung bestätigt laut AMS eine hohe Qualität, Neutralität und Verlässlichkeit in der Beratung rund um Bildung und Beruf.

Das IBOBB-Zertifikat („Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“) wird im Rahmen eines umfassenden Assessments vergeben, das alle drei Jahre vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) durchgeführt wird. 

Dabei werden unter anderem folgende Kriterien geprüft:

  • Unabhängigkeit und Kund:innenorientierung
  • Strukturelle Voraussetzungen
  • Gleichstellungsorientierung
  • Qualitätsentwicklung

Ein positives Ergebnis weist darauf hin, dass die Beratung professionell, anbieterneutral und entwicklungsorientiert gestaltet ist.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

„Die IBOBB-Zertifizierung ist ein wertvoller Beleg für die hohe Qualität und Professionalität unserer BerufsInfoZentren in Tirol. Sie zeigt, dass wir nicht nur über fundiertes Wissen verfügen, sondern es auch tagtäglich im Sinne unserer Kundinnen und Kunden einsetzen", sagt Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol.

Orientierungshilfe für Bildungs- und Berufswahl

Die BerufsInfoZentren des AMS Tirol richten sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene, die vor einer Bildungs- oder Berufsentscheidung stehen. Angeboten werden kostenlose Beratungsgespräche, Interessentests sowie Informationen zu Aus- und Weiterbildungswegen, Berufsbildern und Zukunftsperspektiven.

Zusätzlich zur individuellen Beratung gibt es regelmäßig Workshops und Veranstaltungen zu Themen wie Bewerbung, Lehrstellensuche, Green Jobs oder Karriereplanung. Das Angebot soll dazu beitragen, informierte und zukunftsorientierte Entscheidungen im Bildungs- und Berufsleben zu treffen.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼