Oberösterreichs Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Transformation. Wie gehen sie mit den Herausforderungen um, welche Branchen profitieren, wo gibt es Unterstützung?
Eine Blitzumfrage der IV OÖ zeigt: Die Industrie sieht die neue Regierung pragmatisch, doch Investitionsanreize und Entlastungen fehlen....
Nach einem Umsatzrückgang von sieben Prozent setzt Ziehl-Abegg auf Expansion und steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen....
Linz steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und der abgesagte IT:U-Campus. Wie will...
Indiens Automobilmarkt boomt: Österreichische Unternehmen erkunden Chancen für Export, Produktion und Fachkräfte. Welche Firmen bereits in...
Der Hafen Linz erweitert sein Landstromangebot für Binnenschiffe. Die nachhaltige Energieversorgung reduziert Emissionen und verbessert die...
Entwicklung des Einzelhandels in Österreich: Während Wels mit einer Vermietungsquote von fast 100 % glänzt, kämpfen viele Städte mit...
Der VNL-Lieferkettenmonitor von Prewave bietet Unternehmen datenbasierte Risikoanalysen für mehr Sicherheit und Compliance. Wie das...
Nach Monaten finanzieller Turbulenzen hat die KTM AG einen Sanierungsplan mit 30-%-Quote angenommen. Was das für Produktion, Mitarbeiter...
Der neue Luftkollektor "airSOL" von GASOKOL und der FH Oberösterreich ermöglicht effiziente industrielle Wärmeanwendungen bis 70 Grad...
Nach der Brucknerhaus-Affäre wählt Linz einen neuen Bürgermeister: Dietmar Prammer (SPÖ) gewinnt die Stichwahl deutlich. Welche...
Nach dem Motto „Schluss mit den Ausreden – Zeit für klimafreundliche Veranstaltungen!“ fand am 23. Januar 2025 die erste „Green Event...
Green Tech Valley treibt mit dem neuen Wasserstoff-Valley in Graz die Dekarbonisierung der Industrie voran. 17 Projekte, 578 Millionen Euro...
Die Tourismusregion Wels verzeichnete 2024 ein Nächtigungsplus von 3 Prozent. Kann der Aufwärtstrend mit Green Events, Radstrategie und...
Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Burgenland. Der Donauraum ist die Industrielokomotive des Landes. Damit das so bleibt, müssen...
2024 wurde der Besucher-Rekord bei der H2 Convention in Linz gebrochen: Mehr als 1.000 Teilnehmer waren bei der größten Wasserstoff-Messe...
Der Ausgang der Nationalratswahl im Industriebundeslandland Oberösterreich zeigt deutlich, dass Arbeiterinnen und Arbeiter mehrheitlich...
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Vergleich zu den USA und China nimmt weiter ab und innerhalb Europas fallen Deutschland und Österreich...
Mit innovativen Technologien will Oberösterreich zum Vorreiter bei der Energiewende werden. Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs im...
Die Standortpolitik der Stadt Linz befindet sich im Konflikt zwischen Innovation und Klimaschutz. Denn für die geplante...
Die Entlastung der Betriebe in Oberösterreich ist ein Gebot der Stunde. Hier sind dringend Maßnahmen gefragt – auch von der neuen Regierung...
Die angewandte Forschung der FH OÖ ist für den Innovationsvorsprung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich von zentraler Bedeutung. Die...