Oberösterreichs Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Transformation. Wie gehen sie mit den Herausforderungen um, welche Branchen profitieren, wo gibt es Unterstützung?
Salzburg hinkt bei der Umsetzung der EU-Richtlinie RED III hinterher. Wie Kleinwasserkraft Österreich mit einem neuen Modell Genehmigungen...
Die Investitionen in Klimatechnologien haben zuletzt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen...
Europas Transportbranche steht vor einem Fahrermangel von 745.000 Fahrern bis 2028. Ist der r2L Connector aus Salzburg die innovative...
Linz steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und der abgesagte IT:U-Campus. Wie will...
Die EU-Kommission plant eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Was ändert sich für Unternehmen und speziell die...
Das Logistikzentrum "Alplog Nord" in Villach soll Kärnten als Verkehrsknoten stärken. Doch Umweltprüfungen und Proteste verzögern das...
Der Hafen Linz erweitert sein Landstromangebot für Binnenschiffe. Die nachhaltige Energieversorgung reduziert Emissionen und verbessert die...
Die Unsicherheit in der erneuerbaren Energiebranche in Österreich wächst. Neue politische Entscheidungen beeinflussen den...
Wie gestalten Unternehmen nachhaltige Logistik im Alpenraum? Experten beim Alpine Leadership Retreat der Independent Logistics Society...
Erste positive Signale aus der Wirtschaft kommen ausgerechnet für die Klimaschutzziele der neuen Bundesregierung. Der Climate Business...
Die Kärntner Volksbefragung zur Windkraft spiegelt die Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien wider. Wie geht es mit...
Tirol plant den Einstieg in die Windkraft, doch Widerstand und Standortprobleme bremsen große Projekte aus. Warum der Ausbau schwierig...
Der Global Soft Power Index 2025 von Brand Finance sieht Österreich unter den 25 Top Nation Brands. Während China auf Rang zwei vorrückt,...
Der neue Luftkollektor "airSOL" von GASOKOL und der FH Oberösterreich ermöglicht effiziente industrielle Wärmeanwendungen bis 70 Grad...
Der österreichische Waldfonds sorgt für Kontroversen: Während die Holzindustrie ihn als Erfolgsmodell sieht, kritisiert der Rechnungshof...
Die österreichische Abfallwirtschaft wächst rasant: 74 Millionen Tonnen Abfall jährlich, 62 Prozent Recyclingquote und 600 Millionen Euro...
Gabriela Maria Straka wurde erneut als beste Unternehmenssprecherin Österreichs ausgezeichnet. Erfahren Sie, wie die Jury entschied, welche...
Nach dem Motto „Schluss mit den Ausreden – Zeit für klimafreundliche Veranstaltungen!“ fand am 23. Januar 2025 die erste „Green Event...
Die Stadt Leoben setzt auf umfassende Infrastrukturprojekte, um Lebensqualität, ökologische Verantwortung und finanzielle Stabilität für...
Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Photovoltaik,...
Erfahren Sie alles über den Förderstopp bei Sanierungsbonus Österreich und Kesseltausch Förderung. Wie geht es 2025 mit 'Raus aus Öl und...