Was hat die CIRPLEX 2025 bewegt? 80 Aussteller, 30 Vorträge und starke Impulse für die Kreislaufwirtschaft. Wie geht es weiter – und wann folgt die nächste Ausgabe?
Wie Unternehmen geopolitische Risiken einschätzen. Junge und etablierte Führungskräfte denken unterschiedlich, mit Folgen für die...
Wie wollen die Grünen den Standort Steiermark stärken? 7 wirtschaftspolitische Ideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung &...
Wie die Stern-Gruppe mit Millioneninvestitionen in Gmunden, Ohlsdorf und Altaussee nachhaltige Infrastruktur stärkt. Einblicke in das...
Seit 1950 prägt ÖWG Wohnbau Graz den gemeinnützigen Wohnbau in der Steiermark. Von Pionierprojekten bis zu innovativen Konzepten wie Kiubo...
Hypo Vorarlberg Bilanz 2024: wie sich in einem schwierigen Marktumfeld behaupten, bei sinkender Immobiliennachfrage und Solvenz trotz Signa.
Bleibt Österreichs Industrie wettbewerbsfähig? Die Vorarlberger Wirtschaft kritisiert CBAM und warnt vor den Folgen für Exporte und...
Lünerseewerk 2: Wie illwerke vkw ein Milliardenprojekt im Montafon plant und warum das UVP-Vorverfahren ein zentraler Schritt für die...
Wie Österreich nachhaltigen Tourismus vorantreibt: Beim STiAS 2025 in Bregenz diskutieren Expert:innen über Best Practices, Strategien und...
Wie die ÖBB in Kärnten und der Steiermark den Schienenverkehr elektrifizieren wollen – von der Westbahn bis zur ersten Agri-PV-Anlage für...
Der Berglandmilch Standort in Wörgl setzt auf nachhaltige Energieversorgung und innovative Lösungen, um den Stromverbrauch zu optimieren...
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik in der Steiermark? Wer 2025 eine PV-Anlage errichtet, kann auf Unterstützung hoffen. Dazu...
China setzt zunehmend auf grünes Methanol als Treibstoff für nachhaltige Mobilität. Europa müsse hier dringend nachziehen warnt nun die...
Vier vollelektrische LKWs beliefern seit Kurzem alpine Regionen in Westösterreich. Wie gelingt emissionsfreie Logistik im Gebirge Tirols...
Oberösterreichs Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Transformation. Wie gehen sie...
Salzburg hinkt bei der Umsetzung der EU-Richtlinie RED III hinterher. Wie Kleinwasserkraft Österreich mit einem neuen Modell Genehmigungen...
Die Investitionen in Klimatechnologien haben zuletzt einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen...
Europas Transportbranche steht vor einem Fahrermangel von 745.000 Fahrern bis 2028. Ist der r2L Connector aus Salzburg die innovative...
Linz steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und der abgesagte IT:U-Campus. Wie will...
Die EU-Kommission plant eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Was ändert sich für Unternehmen und speziell die...
Das Logistikzentrum "Alplog Nord" in Villach soll Kärnten als Verkehrsknoten stärken. Doch Umweltprüfungen und Proteste verzögern das...
Der Hafen Linz erweitert sein Landstromangebot für Binnenschiffe. Die nachhaltige Energieversorgung reduziert Emissionen und verbessert die...