Tourismus Steiermark : Steiermark Tourismus steuert auf neuen Rekord zu

Der Sommertourismus in der Steiermark steuert auf neue Höchstwerte zu. Das Bundesland punktet mit seiner reichhaltigen Landschaft und einem Hauch mediterranen Flairs.
- © Przemyslaw Iciak - stock.adobe.comDer Tourismus in Österreich bleibt ein wirtschaftliches Zugpferd in ansonsten angespannten Zeiten. Allen voran die Steiermark entwickelt sich zu einem der stärksten Tourismus-Bundesländer Österreichs und ist drauf und dran, im Bundesländervergleich zu den Top-3 vorzustoßen.
„Urlaub in der Steiermark hat einen guten Ruf, ist vielfältig und attraktiv, sodass heuer erstmals acht Millionen Nächtigungen im heurigen Sommer möglich sind. Die steirischen Gastgeber, Herzlichkeit und die persönliche Note der Menschen vor Ort spielen dabei eine zentrale Rolle“, so Landeshauptmann Mario Kunasek.
„Acht (Nah-)Märkte werden von uns gemeinsam mit den Partnern in den Erlebnisregionen und Betrieben mit viel Elan und Herzblut bearbeitet. Wir setzen dabei voll auf die Kraft der Kulinarik, um damit alle Stärken der Steiermark zu präsentieren. Wir können dabei mit großartigen Persönlichkeiten wie Tim Raue und Cornelia Poletto zusammenarbeiten“, erläutert Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Niederlande, Polen, Slowakei, Italien: Diese acht Länder stehen heuer im Fokus der Steirischen Tourismus GmbH und Standortmarketing GmbH (STG) mit den Partnern in den Erlebnisregionen und Betrieben, um den Urlaub im Grünen Herz so attraktiv wie möglich zu kommunizieren. Auch Jubiläen wie 400 Jahre Schloss Eggenberg bis 70 Jahre Südsteirische Weinstraße sind ein willkommener Anlass für einen Urlaub oder Ausflug.

Neuer Tourismusfilm macht Lust aufs Grüne Herz
Nach dem erfolgreichen Standortmarketingfilm begeistert nun auch ein neuer Tourismusfilm: "Mein Sommer in der Steiermark" zeigt in zwei filmischen Minuten die beeindruckende Vielfalt der Steiermark – von den Gipfeln des Dachsteins bis zu den sanften Hügeln des Weinlands.
Das Ziel der Produktion: Das Grüne Herz in all seinen Facetten zeigen und Lust auf einen Sommerurlaub in der Steiermark machen.
Fast ein Jahr wurde vorbereitet, über zwei Monate hinweg im vergangenen Jahr wurde gedreht, um Landschaften und Aktivitäten im besten Licht einzufangen.
Im Mittelpunkt der filmischen Reise stehen vier Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller, die als Urlauber unterwegs sind – vom Ausseerland über Graz bis zur Südsteirischen Weinstraße. Sie erleben das steirische Sommer-Angebot in vollen Zügen: von der spektakulären Gondelfahrt auf den Dachstein über erfrischendes Stand-Up-Paddling und Rafting bis hin zu Kultur- und Kulinarikerlebnissen in Graz und einem Besuch im Buschenschank, der einfach gute Laune macht.
Zehn Komparsen bringen zusätzliches Leben in die Szenen.
Und auch die Ausstattung und Kostüme von Lena Hoschek, Kastner & Öhler sowie Aiola Living sind der Hammer!
Die Grazer Filmfirma Shot Shot Shot hat den Film produziert und dabei besonders viel Wert auf innovative Perspektiven gelegt. Viele Szenen wurden aus der Point-of-View-Perspektive gedreht, um ein unmittelbares Erleben und Identifizieren zu ermöglichen.
Der zweiminütige Hauptfilm ist zugleich die Grundlage für einige spannende Kurzformate: Eine 40-sekündige Version und speziell adaptierte Social-Media-Clips kommen im Rahmen der aktuellen Sommerkampagne bereits jetzt in den Märkten Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Italien und den Niederlanden zum Einsatz.
Der Sommer kann kommen: Die Kulinarik im Fokus
2025 ist das Jahr der Kulinarik! Nach dem fulminanten Start im Jänner, bei dem 12 steirische Köche mit Sternen ausgezeichnet wurden und insgesamt 52 Auszeichnungen von Guide Michelin verliehen wurden, war im März auf der ITB in Berlin, der größten Tourismusmesse der Welt, ein weiteres Highlight zu verzeichnen: Das Grüne Herz stand ganz im Zeichen des Genusses.
Gleichzeitig mit dem Steiermark-Frühling in Wien Ende März, der sich kulinarisch so hochstehend und vielfältig wie noch nie zeigte, ist die Online-Sommerkampagne gestartet.
Im April zeigt ein Heimatleuchten auf Servus TV kulinarische Osterbräuche, und Ende April erscheint eine große Kulinarikbeilage in Deutschland. Im Mai geht es weiter mit einer spannenden Influencer-Reise mit Tim Raue zum Thema "Meine zwei Heimaten" und einer neuen Folge des reichweitenstarken Wein-Podcasts "Terroir & Adiletten". Ende Juli setzt die nächste Folge mit Cornelia Poletto die fabelhafte Kulinarik-Podcast-Serie fort.
Am 4. Juni 2025 findet die Kulinarium-Steiermark-Gala statt, bei der die besten Betriebe für die nächsten drei Jahre ausgezeichnet werden. Es wird ein fantastisches Event, denn es wird zum 20. Geburtstag der Initiative zur Qualitätssicherung des Landes Steiermark eine Rekordzahl an Betrieben ausgezeichnet werden.

Koralmbahn als Tourismus-Magnet
Wenn am 14. Dezember die neue Koralmbahn, die einen Wirtschaftsgroßraum mit 1,5 Mio. Menschen verbindet, der Öffentlichkeit übergeben wird, dann wird es rund um diesen Meilenstein im Öffentlichen Verkehr zahlreiche Maßnahmen geben, um diese Strecke ins Bewusstsein potenzieller Gäste zu bringen. Eine gemeinsame ÖBB-Kampagne und Social-Media-Kampagne sowie ein Sonderzug mit Influencern, Journalisten und Botschaftern zur Eröffnung sind erste Bausteine.
STG und Kärnten Werbung arbeiten dabei sehr gut zusammen: Der neue ADAC-Beileger mit einer Auflage von 180.000 Stück für 800.000 Leser plus weiteren 300.000 Lesern auf der ADAC-Webseite folgt dem italienischen Advent-Beileger im Raum Mailand im November 24. Beide Printmaßnahmen inkludieren zahlreiche Online-Aktionen. Ein weiteres großes Printprodukt ist für 2026 bereits in Planung.
Als Vorhut quasi wird bereits im Juni die Steiermark mit sieben Erlebnisregionen mittels einer ÖBB-Kampagne im Großraum Wien sichtbar sein. In Bahnhöfen (Out of Home), im U-Bahn-Netzwerk und auch Online werden Spar-Schiene-Angebote zu den großen Bahnhöfen in den jeweiligen Regionen beworben. Diese werden mit den Haupturlaubsthemen der Regionen verbunden.