Gender Pay Gap Österreich : Finanzielle Vorsorge für Frauen: Studie zeigt Handlungsbedarf bei Pensionsvorsorge

Eine reifere Frau sitzt an einem Laptop in einem Privathaushalt und blickt aufs Handy, neben ihr Papiere, die auf Buchhaltung, Steuererklärung oder Pensionsvorsorge schließen lassen.

Nur 14 Prozent der Frauen fühlen sich ausreichend informiert, wenn es um Vorsorgeprodukte geht. 

- © Nina Lawrenson/peopleimages.com

Die finanzielle Absicherung von Frauen ist ein Thema, das oft vernachlässigt wird. Eine neue Studie der Generali Versicherung beleuchtet, wie Frauen in Österreich ihre finanzielle Zukunft sehen und wo es Nachholbedarf gibt

Besonders Vorsorgeprodukte und die eigene finanzielle Unabhängigkeit stehen im Fokus.

Nie mehr die wichtigsten Nachrichten über Österreichs Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Herausforderungen bei der finanziellen Vorsorge

Laut der Generali-Studie "Was Frauen bewegt" sehen Frauen finanzielle Sicherheit als essenziell an. Während sie Versicherungen gegenüber positiver eingestellt sind als Männer, schätzen sie ihr Wissen über finanzielle Absicherung oft als unzureichend ein. Biometrische Absicherung, Pensionsvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung gelten als besonders wichtige Faktoren.

Die Studie zeigt, dass sich 42 Prozent der Frauen als sehr zufrieden mit ihrem Leben bezeichnen. Jedoch fühlen sich nur 14 Prozent ausreichend informiert, wenn es um Vorsorgeprodukte geht. 

Zudem gibt fast die Hälfte der Frauen an, dass sie im Freundeskreis nicht über finanzielle Absicherung sprechen. Besonders bei der Pensionsvorsorge herrscht Unsicherheit: Nur 19 Prozent der Frauen glauben, dass die staatliche Pension ausreichen wird.

Neue Initiativen zur finanziellen Stärkung von Frauen

In Beziehungen geben Frauen an, etwa zwei Drittel der Sorgearbeit zu übernehmen. Dennoch fühlen sich 60 Prozent der Befragten gleichberechtigt. Die finanzielle Unabhängigkeit ist für viele Frauen ein entscheidender Faktor: 29 Prozent sehen darin ihre größte Errungenschaft, gefolgt von persönlichen Talenten (20 Prozent) und Familienbeziehungen (18 Prozent).

Um Frauen bei ihrer finanziellen Zukunft zu unterstützen, setzt die Generali verstärkt auf Informationsangebote und Vergünstigungen. Im Jahr 2025 werden Prämienvorteile für Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen angeboten. 

Zudem erhalten Neukundinnen der Krankenversicherung ein Jahr kostenlosen Zugang zum Digital Health Club, einer Plattform mit Expertenwissen zu Gesundheitsthemen.
 

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke gefällig?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼

🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀

Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt. 🎧

🔊 Jetzt reinhören: wirtschafts-nachrichten.at/podcasts