Linz Textil Aktie : Linz Textil: Gewinnrückgang 2024, Fokus auf Innovation und E-Commerce

In Kroatien produziert Linz Textil nachhaltige Garne für die europäische Modebranche sowie für technische Anwendungen.
- © Adobe stock/onizu3dDie Linz Textil Holding AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen deutlich geringeren Gewinn erzielt als im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) halbierte sich von 5,6 Millionen auf 2,9 Millionen Euro.
Bereinigt um Einmaleffekte aus dem Verkauf der Spinnerei Landeck sei das Ergebnis dennoch positiv ausgefallen, wie bei der Bilanzpressekonferenz mitgeteilt wurde.
Das Ergebnis je Aktie (EPS) verschlechterte sich von 15,26 auf 8,80 Euro. Der Umsatz sank von 73,9 auf 68,8 Millionen Euro.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Donauraum Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Dividende reduziert – Ausschüttung von 1,2 Millionen Euro
Die Dividende fällt auf die Basisdividende von 4 Euro je Aktie zurück. Im Vorjahr hatte es aufgrund des Verkaufs der Spinnerei Landeck noch eine Sonderdividende von insgesamt 21 Euro gegeben. Insgesamt werden heuer rund 1,2 Millionen Euro ausgeschüttet.
Das Firmensegment Fertigfabrikate unter der Marke Vossen steuerte 52 Prozent zum Umsatz bei. Der Rest entfiel auf den Bereich Halbfabrikate für Weiterverarbeiter.
Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sank im Jahresvergleich um 28 auf 399.
Geopolitische Einflüsse und Innovationsprojekte
Das Jahr 2024 sei geprägt gewesen von geopolitischen Unsicherheiten, hohen Energiekosten und schwankender Nachfrage, wie Vorstandssprecher Friedrich Schopf erklärte.
"Von diesen Einflüssen sind alle Regionen und alle Segmente sowie die gesamte textile Kette betroffen gewesen", sagte Schopf. Mit dem "soliden Ergebnis, zu dem alle Bereiche gleichermaßen beigetragen haben," zeigte er sich dennoch zufrieden.
Linz Textil investiert verstärkt in Innovationen. In Kroatien produziert das Unternehmen nachhaltige Garne für die europäische Modebranche sowie für technische Anwendungen. Forschungen konzentrierten sich 2024 auf die Entwicklung von Alternativen zur wasserintensiven Baumwolle auf Zellulosebasis.
Ein EU-weites Forschungsprojekt unter der Schirmherrschaft des deutschen Sportartikelhändlers Adidas widmet sich der Herstellung vollständig recycelter Textilien.
"Technologisch gibt es für 100-Prozent-Recycling bei der Herstellung keine Barrieren mehr", so Schopf. Er gehe davon aus, dass die Nachfrage künftig zunehmen werde.
Vossen setzt auf E-Commerce und Ausbau der Märkte
Im Bereich der Marke Vossen habe Linz Textil 2024 verstärkt auf Online-Vertrieb gesetzt und plane eine weitere Intensivierung der E-Commerce-Aktivitäten. Vorstandssprecher Schopf sieht darin Potenzial für Wachstum und die Erschließung neuer Kundenmärkte, insbesondere außerhalb der DACH-Region. Eine Expansion nach Asien sei hingegen nicht vorgesehen.
Amerikanische Zölle hätten laut Schopf keinen direkten Einfluss auf Linz Textil, da nur wenige Exporte in die USA erfolgen. B2B-Kunden im Bereich Halbfabrikate seien von den US-Zöllen jedoch betroffen.
Investitionen von rund zwei Millionen Euro geplant
Für 2025 erwartet Linz Textil ein positives Geschäftsjahr und sieht sich nach eigenen Angaben im ersten Quartal im Plan. Die Textilbranche werde weiterhin von neuen Technologien, Nachhaltigkeitstrends und sich wandelnden Konsumentenbedürfnissen beeinflusst.
Geplant sind Investitionen von etwa zwei Millionen Euro in den Bereich Textile Halbfabrikate, der die Viskosespinnerei und technische Weberei umfasst. Zudem wolle das Unternehmen verstärkt auf "China-resistente Geschäftssegmente" setzen, nähere Details wurden aus Wettbewerbsgründen jedoch nicht genannt.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Vossen sind umfangreiche Werbemaßnahmen und der weitere Ausbau des Online-Geschäfts geplant. Derzeit beobachte man die Auswirkungen möglicher Marktverschiebungen im Zuge des Handelskonflikts zwischen den USA und China. (apa/red)
🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼