Vieles, worunter derzeit die Weltwirtschaft leidet, ist auch der Zinspolitik geschuldet. EU, USA, China und Japan verfolgen...
Monika Köppl-Turyna, Direktorin von Eco Austria, über Wirtschaftsstandort, Staatsbudget und dringend notwendige Reformen.
Vor der Nationalratswahl kommt einhellig aus der Wirtschaft der Appell: Keine neuen Steuern! Die Kostenbelastung ist für Unternehmen in den...
Immer mehr Gemeinden geraten finanziell unter Druck, was die Bundespolitik auf den Plan rief, um rechtzeitig ein Gemeindepaket zu schnüren....
SPÖ-Chef Andreas Babler kann einem Sparpaket nichts abgewinnen. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, ebenfalls SPÖ, hat seinem Bundesland...
Die Staatsverschuldung erreicht Rekordniveau, der österreichische Staatshaushalt ist strukturell in Schieflage, die EU-Kommission drängt...
Der Senkung des Leitzinses auf 4,25 Prozent fehlte der Überraschungseffekt. Entsprechend verhalten fiel die Reaktion der Wirtschaft aus,...
Die Wirtschaft in Kärnten und der Steiermark blickt vorsichtig in das zweite Halbjahr. In einigen Branchen herrscht zaghafter Aufbruch,...
Der Anteil von Jugendlichen, die sich mit Finanzen auskennen, ist zwar gestiegen, dennoch sind noch viele Lücken zu füllen: 51 Prozent...
Österreichs Banken schreiben weiter Rekordgewinne, doch Häuslbauer bekommen Kredite nur noch selten. Das Geld fürs Eigenheim wäre...
Laut einer Untersuchung des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird unser großer Nachbar Deutschland nach einem Rückgang des realen...
Österreichs Startups kämpfen mit sinkender Finanzierung. 2023 sind die Investitionen um ein Drittel gesunken. Auch der Mut zur Gründung...
Starke Zuwächse bei den oberösterreichischen Raiffeisenbanken sorgen für gutes Ergebnis der Landesbank. Sparen und Beteiligungen wurden als...
Knapp 9.000 Privatkonkurse wurden im Vorjahr in Österreich eröffnet. Der zweithäufigste Grund: fehlendes Finanzwissen. Wenn Jugendliche die...
Sparbuch oder doch Gold? Staatliche oder private Vorsorge? Eine neue Umfrage zeigt, was den Salzburgern beim Sparen wichtig ist und wie...