Microsoft KI : Digitale Fahrzeugentwicklung: AVL und Microsoft nutzen KI für schnellere Marktreife

drei junge männliche ingenieure arbeiten am VR-Modell eines autos in einer hochtechnisch aussehenden umgebung

Die Transformation der Fahrzeugentwicklung erfolgt durch durchgängige Tool-Ketten, die system- und softwareorientierte Entwicklungsprozesse synchronisieren und optimieren.

(Hinweis: Dieses Bild wurde mithilfe von KI generiert und dient der Illustration.)

- © Curioso.Photography

Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam daran, die Entwicklung von Fahrzeugen grundlegend zu verändern. Im Mittelpunkt stehen cloudbasierte Software-Lösungen und KI-gestützte Agenten, die dazu beitragen, Fahrzeuge innerhalb von nur 24 Monaten ohne Hardware-Prototypen zur Serienreife zu bringen. 

Die Transformation der Fahrzeugentwicklung erfolgt durch durchgängige Tool-Ketten, die system- und softwareorientierte Entwicklungsprozesse synchronisieren und optimieren.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Paradigmenwechsel in der Fahrzeugentwicklung

Der Entwicklungsprozess für Fahrzeuge wird durch die Partnerschaft zwischen AVL und Microsoft neu gedacht. Anstatt Fahrzeuge in isolierten Phasen zu konzipieren, wird das gesamte System parametrisiert und virtuell abgebildet. 

Ingenieurwissen wird dabei kodifiziert und zur Generierung vollständiger Fahrzeugdesigns genutzt. Das Resultat sind effizientere Abläufe, kürzere Entwicklungszeiten und eine gesteigerte Qualität für Kunden.

Logo des Grazer Automobilzulieferers AVL List an Gebäude: weiße Schrift auf blauem Quadrat
© ALEX HALADA

AVL DevOps Pilot setzt neue Maßstäbe

Ein zentrales Ergebnis der Zusammenarbeit ist die Veröffentlichung erster SaaS-Lösungen im Azure Marketplace. Besonders hervorzuheben ist der AVL DevOps Pilot, der die virtuelle Fahrzeugentwicklung auf ein neues Niveau hebt. 

Durch die Kombination von Microsofts Azure Cloud, künstlicher Intelligenz (Azure OpenAI) und der Automatisierung von Systemtestpipelines wird die Softwareentwicklung für softwaredefinierte Fahrzeuge erheblich beschleunigt. 

Zusätzlich sorgt eine fortschrittliche Data-Analytics-Lösung in der Azure Cloud für optimiertes Datenmanagement und eine nahtlose Nachverfolgbarkeit – vom virtuellen Prüfstand bis zum realen Einsatz auf der Straße.

KI-gestützte Optimierung der Fahrzeugproduktion

"Die Kombination aus tiefgehendem Engineering-Know-how von AVL und Microsofts führender Cloud- und KI-Technologie ermöglicht völlig neue Ansätze in der Fahrzeugentwicklung. Skalierbare, simulationsgetriebene Methoden optimieren nicht nur den Ressourcenverbrauch, sondern beschleunigen auch die Markteinführung innovativer Mobilitätslösungen“, erklärt Jens Poggenburg, Executive Vice President von AVL.

Verena Kreuzer, Partnership Manager bei AVL, ergänzt: „Gemeinsam mit Microsoft setzen wir neue Maßstäbe für eine nachhaltige, sichere und zukunftsweisende Fahrzeugentwicklung. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen und neue Erfolge zu verwirklichen.“

AVL und Microsoft haben sich zum Ziel gesetzt, Innovation und Nachhaltigkeit in der Fahrzeugentwicklung voranzutreiben. Während AVL seine langjährige Expertise in Engineering, Methodologie sowie Verifikation und Validierung einbringt, steuert Microsoft seine führenden Cloud- und KI-Technologien bei. Durch diese Kombination wird die digitale Transformation der Mobilität weiter beschleunigt, um sicherere, umweltfreundlichere und effizientere Fahrzeuge zu ermöglichen.

„AVL steht für eine effiziente und nachhaltige Mobilität und verändert mit seiner Innovationskraft grundlegend, wie Fahrzeuge entwickelt und genutzt werden. Wir sind stolz darauf, das Unternehmen mit unserer KI-Technologie zu unterstützen, um gemeinsam einen positiven Wandel in der Automobilindustrie voranzutreiben”, so Hermann Erlach, General Manager Microsoft Austria.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke gefällig?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼

🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀

Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt.