Wohnbau Finanzierung 2025 : EIB und Erste Bank fördern mit Rekordsumme 4.000 neue Wohnungen in Österreich

Teilansicht von außen auf das Hauptgebäude der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Luxemburg, blauer Himmel und großes Schild mit Logo im vordergrund.

Insgesamt hat die EIB in den vergangenen sechs Jahren damit 800 Millionen Euro an die Erste Bank für Wohnbau Finanzierung vergeben.

- © EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der Erste Bank weitere 200 Millionen Euro zur Verfügung, um künftige Investitionen in leistbaren Wohnraum zu ermöglichen. 

Insgesamt hat die EIB in den vergangenen sechs Jahren damit 800 Millionen Euro an die Erste Bank für Wohnbau Finanzierung vergeben – ein Rekordwert für den gemeinnützigen Wohnbau in Österreich.

Lesen Sie auch hier: Wie sich die Mietpreisbremse auf Wiener Wohnungsmarkt und Investitionen auswirken wird

Die bisherige Zusammenarbeit der beiden Institutionen ermöglichte ein Investitionsvolumen von 1,5 Milliarden Euro. Mit der aktuellen Erweiterung könnten bis zu 2,25 Milliarden Euro in Projekte im gemeinnützigen Wohnbau fließen. 

Ziel ist es, nicht nur dem Mangel an leistbaren Wohnungen in städtischen Regionen entgegenzuwirken, sondern auch den Wohnraum besser an die Bedürfnisse junger und älterer Menschen anzupassen.

Nie mehr die wichtigsten Nachrichten über Österreichs Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

4.000 neue Wohnungen geplant

Der neue Finanzierungsrahmen wird den Bau von rund 4.000 zusätzlichen Wohnungen unterstützen. Damit erreicht die EIB mit der Erste Bank die bisher größte Unterstützung ihrer Geschichte für den geförderten Mietwohnungsbau in Österreich. 

Die geplanten Projekte sollen durch die langfristige Laufzeit der Finanzierung von 34 Jahren zu niedrigeren Finanzierungskosten und damit zu günstigeren Mieten führen.

„Die eingesetzten Mittel der EIB sind ein Multiplikator für Investitionen in den gemeinnützigen Wohnbau. Ein Win-win für alle Seiten. Die Erste Bank kann günstige, langfristige und verlässliche Finanzierungen bereitstellen, diese Vorteile werden an die Mieter:innen weitergegeben“, so Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank.

Außenansicht auf ein neugebautes Wohngebäude in Österreich
Die Erste Bank und Europäische Investitionsbank investieren 1,5 Mrd. Euro in den Wohnbau in Österreich. - © Erste Bank

EIB sieht große Hebelwirkung für leistbaren Wohnraum

Auch von Seiten der Europäischen Investitionsbank wird die Partnerschaft als bedeutend eingeschätzt. 

„Die EIB freut sich, erneut mit der Erste Bank zusammenzuarbeiten, um neue Wohnbauvorhaben im Umfang von mehr als 750 Mio. Euro zu ermöglichen, die Tausenden von Familien qualitativ hochwertige Wohnungen zu niedrigen Mieten bieten werden“, so EIB-Vizepräsident Thomas Östros.

Das könnte Sie auch interessieren: Steuert Österreich auf eine Wohnungsnot zu?

Projekte in ganz Österreich mit Fokus auf leistbaren und nachhaltigen Wohnraum

Die bisherigen 600 Millionen Euro flossen unter anderem in Neubauten und Maßnahmen zur Energieeffizienzverbesserung bei bestehenden Wohnungen. Über die Kooperation wurden in den vergangenen Jahren mehr als 7.100 gemeinnützige Mietwohnungen an 96 Standorten in Österreich errichtet – darunter auch Projekte im Wiener Nordbahnhofviertel.

Mit dem neuen Paket sollen nicht nur weitere Bauprojekte ermöglicht, sondern auch nachhaltige, energieeffiziente Standards gefördert werden. Die EIB setzt damit auf stabile Partnerschaften zur Unterstützung langfristiger Wohnbau-Investitionen.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼