Steuerberater des Jahres : Das sind Österreichs beste Steuerberater:innen 2025

Preisträger des Awards "Steuerberater:innen des Jahres 2025 Österreich" posieren gemeinsam

Bereits zum elften Mal wurde die Branchenauszeichnung „Steuerberater:in des Jahres“ verliehen.

- © IFA AG

Österreichs beste Steuerberater:innen 2025 sind gekürt. Am 21. Mai verliehen IFA, „Die Presse“ und LexisNexis zum elften Mal die Branchenauszeichnung „Steuerberater:in des Jahres“.

Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer gratulierte per Videobotschaft. Die Trophäen wurden in sieben Fachkategorien und neun Bundesländern vergeben.

Zusätzlich ehrten die Veranstalter zwei Persönlichkeiten mit Sonderpreisen. Gerhard Gaedke wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet, während Benedikt Kobzina den Titel „Rookie of the Year“ für die beste Steuerberaterprüfung erhielt. 

Die Auszeichnung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW).

Nie mehr die wichtigsten Nachrichten über Österreichs Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

IFA AG, Die Presse und LexisNexis haben gemeinsam mit der KSW die besten Steuerberater:innen des Landes ausgezeichnet.

- © IFA AG

Hohe Beteiligung unterstreicht Bedeutung der Steuerberatung in Österreich

In der Nominierungsphase von Jänner bis Ende März 2025 gingen 15.583 Nominierungen ein – ein deutliches Signal für die Relevanz der Steuerberatungsbranche.

Die Publikumspreise in den Bundesländern basierten auf den Voting-Ergebnissen, während die Fachkategorien von einer Jury mit Expert:innen aus Immobilien-, Banken- und Finanzwesen bewertet wurden.

„Österreichs Steuerberater:innen unterstützen Unternehmen und Privatpersonen mit großem Einsatz, ihre Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke unseres Landes", so Gunther Hingsammer, Vertriebsvorstand von IFA. "In einer Welt, die immer komplexer wird, sorgt die Expertise von Steuerberater:innen für Klarheit und Sicherheit."

Wie erreichen wir Steuergerechtigkeit in Österreich – oder haben wir sie bereits?

Preisträger:innen der Fachkategorien

 

  • Freie Berufe: Mag. Leopold Brunner | TPA Regio Steuerberatung GmbH
  • Immobilien- und Bauwirtschaft: Mag. Herbert Kovar | Deloitte Wien
  • Internationales und Konzernsteuerrecht: Mag. Alexandra Dolezel | BDO Austria GmbH
  • Kleine und mittlere Unternehmen: Florian Woditschka BA MBA | Woditschka Steuerberatung GmbH
  • Medizinische Berufe: Mag. Claudia Modarressy | Grant Thornton Austria GmbH
  • Private Clients: Mag. Michael Pucher | LeitnerLeitner Salzburg GmbH
  • Umgründungen: Mag. Gerhard Heidrich CVA | ICON Wirtschaftstreuhand GmbH

Preisträger „Allrounder Bundesland“

 

  • Burgenland: Gneist Consulting Team Steuerberatung GmbH
  • Kärnten: ALPEN-ADRIA Steuerberatung GmbH
  • Niederösterreich: KPS Partner Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung GmbH
  • Oberösterreich: WTL Steuer- und Unternehmensberatung GmbH
  • Salzburg: Deloitte Salzburg
  • Steiermark: BDO Austria GmbH, Zweigniederlassung Graz
  • Tirol: Deloitte Tirol
  • Vorarlberg: RTG Dr. Rümmele Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH & Co KG
  • Wien: TPA Steuerberatung GmbH

Für das Prüfungs- und Beratungsunternehmen BDO ist es ein besonderer Erfolg: Bereits zum vierten Mal wurde es mit dem Bundeslandsieg in der Steiermark ausgezeichnet. Darüber hinaus konnte Alexandra Dolezel schon zum zweiten Mal die Trophäe in der Fachkategorie „Internationales und Konzernsteuerrecht“ mit nach Hause nehmen.

Von links nach rechts: Peter Pilz (Partner BDO), Alexandra Dolezel (Partnerin BDO), Christina Höchtl (Managerin BDO), Michael Karre (Partner BDO), Peter Bartos (Partner BDO)

- © IFA.AT

„Zentrales Thema in der gegenwärtig sehr angespannten Wirtschaftslage ist die Liquidität, die u.a. durch alternative Finanzierungsinstrumente und Förderungen erhöht werden kann. Gerade angesichts möglicher Einsparungen vonseiten der Regierung raten wir allen Unternehmer:innen, ihr Förderpotenzial schnellstmöglich zu prüfen", sagt Peter Pilz, Partner bei BDO und Leiter des Standorts Graz. 
 

„Meiner Ansicht nach stehen österreichische Unternehmen in Zusammenhang mit internationalen Aktivitäten vor noch nie dagewesenen Herausforderungen“, betont Steuerexpertin und Preisträgerin Alexandra Dolezel. 

So hätten die OECD-Projekte zur Vermeidung von internationaler Steuervermeidung zu einer massiven Steigerung von Komplexität und administrativem Aufwand geführt. Außerdem sei eine massive Verschärfung der Betriebsprüfungspraxis in Österreich zu bemerken.

„Es gilt daher noch viel mehr, den internationalen Auftritt sehr solide zu planen und
sorgsam umzusetzen", so Dolezel.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼