Die Lehrstellenförderung in Österreich steht unter Druck: Warum fehlen über 86 Millionen Euro? Welche Folgen drohen kleinen Betrieben – und was bedeutet das für den Fachkräftemangel?
Die Unsicherheit in der erneuerbaren Energiebranche in Österreich wächst. Neue politische Entscheidungen beeinflussen den...
Die neue Landesregierung im Burgenland steht: SPÖ und Grüne setzen mit dem "Zukunftsplan Burgenland 2030" auf Gesundheit, Klimaschutz und...
Die wirtschaftliche Lage im Burgenland bleibt angespannt. Mehr als doppelt so viele Industrieunternehmen bewerten die Geschäftslage im...
Der Osten Österreichs gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Angesichts steigender Temperaturen und längerer...
Die Kraft von Wind und Sonne soll den Wirtschaftsstandort Burgenland beleben. Dafür baut die Netz-Burgenland zwischen den beiden...
Die österreichische Wirtschaft wuchs laut Statistik Austria im ersten Quartal 2024 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das...
Ziel der Bundesregierung ist es, Österreich bis 2030 ausschließlich mit Strom aus heimischen erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Doch...
Zwischen Tadten und Wallern startet eines der größtes Agri-PV-Wind-Projekte Europas. Der SonnenPark im Bezirk Neusiedl am See wird mehr als...