Reisswolf Völkermarkt : Reisswolf eröffnet neuen Standort in Völkermarkt: Ausbau der Datenschutzservices im Süden Österreichs

Außenansicht auf den Reisswolf-Standort in Völkermarkt, Kärnten: Ein großes weiß ausgekleidetes Gebäude mit blauem Schriftzug.

Der neue Reisswolf-Standort hat eine Gesamtfläche von rund 3.000 m².

- © REISSWOLF

Reisswolf Österreich hat offiziell seinen neuen Standort in Völkermarkt eröffnet. Mit dem neuen Zentrum für Datenschutzdienstleistungen reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage in Kärnten und der Steiermark und stärkt zugleich den Wirtschaftsstandort im Süden Österreichs.

Rund 100 Gäste – darunter Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser – nahmen an der Feier teil.

„Mit der Ansiedlung von Reisswolf in Völkermarkt wird der Wirtschaftsstandort Kärnten weiter gestärkt“, so Landeshauptmann Kaiser. „Die Infrastruktur sowie das Einzugsgebiet für potenzielle Mitarbeitende ist hier auf jeden Fall gegeben. Mit der Eröffnung des Koralmtunnels eröffnen sich hier noch weitere Perspektiven.“

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Auch Völkermarkts Bürgermeister Markus Lakounigg hob die lokale Relevanz hervor: „Die Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Reisswolf ist ein wichtiger Impuls für Völkermarkt."

Reisswolf ist seit 1997 in Österreich tätig und beschäftigt landesweit über 150 Mitarbeitende. Neben Akten- und Datenvernichtung bietet das Unternehmen auch Lösungen in den Bereichen Datenlöschung, Digitalisierung, physische Archivierung und Software-Dienstleistungen für Unternehmen an.

Hochmoderne Infrastruktur auf 3.000 m² Fläche

Der neue Standort in der Wolfgang-Pauli-Straße vereint ein modernes Bürogebäude mit einer Produktionshalle für Akten- und Datenträgervernichtung sowie einem physischen Archiv. Die Gesamtfläche beträgt rund 3.000 m².

Die Schredderanlage vor Ort ermöglicht eine Vernichtungskapazität von bis zu 1.800 kg pro Stunde. Die Archivierungskapazität wurde auf 1.815 Palettenstellplätze erhöht, was rund 1,08 km Regalstellfläche entspricht.

„Wir können am Standort Völkermarkt pro Stunde rund 1.800 Kilogramm an physischen Dokumenten vernichten“, sagt Geschäftsführer Werner Gruber. „Darüber hinaus haben wir die Kapazitäten im Bereich der physischen Archivierung deutlich aufgestockt. Und dank unseres lokalen Fuhrparks transportieren wir sensible Unterlagen von unseren Kundinnen und Kunden in der gesamten Region sicher zu unserem neuen Standort.“

Reisswolf setzt am neuen Standort auf Nachhaltigkeit. Die Photovoltaikanlage mit 320 Modulen liefert eine Leistung von 142 Kilowatt-Peak (kWp). Ergänzt wird die Ausstattung durch eine firmeneigene Stromtankstelle und regionales Papierrecycling.

Langfristige Wachstumsstrategie in Kärnten und der Steiermark

Reisswolf bedient von Völkermarkt aus das gesamte südliche Einzugsgebiet. Weitere Standorte gibt es in Innsbruck, Hörsching und Leobendorf erhalten.

Der neue Standort ersetzt das bisherige Gebäude in St. Andrä. Die Standortverlagerung wurde notwendig, weil die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Reisswolf laut dem Unternehmen in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.

Das Unternehmen sieht darin einen strategischen Schritt zur Stärkung seiner Präsenz in Kärnten und der Steiermark.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼

Der symbolische Banddurchschnitt bei der Reisswolf-Standorteröffnung in Völkermarkt.
Der symbolische Banddurchschnitt bei der Reisswolf-Standorteröffnung. - © REISSWOLF