Fachkräftemangel Österreich : Logistikbranche in Wien: 4.000 Euro Lehrlingsbonus gegen Fachkräftemangel

Alexander Winter, Obmann der Wiener Spediteure, steht unter dem dem Dachvorsprung eines Logistikbetriebs. Daneben sitzt ein Mann in oranger Warnweste in einem mit Holzpaletten beladenen Gabelstapler.

AlexanderWinter, Obmann der Wiener Spediteure: "Eine zukunftsträchtige Ausbildung hilft jungen Menschen und unserer Wirtschaft. Spedition und Logistik ist eine stetig wachsende Branche, die daher immer auf der Suche nach motivierten Fachkräften ist."

- © Christian_Mikes

Die Wiener Speditionsbranche verstärkt ihre Bemühungen, dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Unternehmen, die neue Lehrlinge ausbilden, können sich auf finanzielle Unterstützung verlassen. 

"Wir brauchen mehr Fachkräfte, um die hohe Nachfrage nach Spitzenleistungen in der Logistik zu bedienen", betont Alexander Winter, Obmann der Wiener Spediteure. "Daher unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe mit bis zu 4.000 Euro, wenn sie neue Lehrlinge ausbilden."

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Donauraum Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Finanzielle Anreize für Ausbildungsbetriebe

Der sogenannte Startbonus beträgt 2.500 Euro und wird an Speditionsbetriebe vergeben, die im Jahr 2025 mindestens einen neuen Lehrling aufnehmen. Die Förderung gilt für die Ausbildung zur Speditionskauffrau oder zum Speditionskaufmann sowie zur Speditionslogistikerin oder zum Speditionslogistiker. 

Darüber hinaus erhalten Unternehmen für jeden weiteren Lehrling zusätzlich 500 Euro, wobei maximal drei Lehrlinge pro Betrieb gefördert werden.

Das könnte Sie auch interessieren: Lesen Sie hier, wie 200 arbeitssuchende Zuwanderer mit Unternehmen vernetzt wurden, um den Einstieg in die Logistikbranche zu erleichtern.

Unterstützung auch für Trainees der Dualen Akademie

Neben Lehrlingen können auch Trainees im Rahmen der Dualen Akademie von der Förderung profitieren. Dieses Ausbildungsmodell richtet sich gezielt an Absolventinnen und Absolventen einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS), Studienabbrecher sowie Quereinsteiger, die direkt ins Berufsleben starten möchten.

Logistikbranche als Wachstumsmarkt

Die Bedeutung der Branche zeigt sich in den steigenden Unternehmenszahlen: In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Spediteure in Wien um zweiundzwanzig Prozent auf 378 Betriebe gestiegen. Insgesamt werden in Österreich jährlich 660 Millionen Tonnen Güter transportiert. Der Sektor beschäftigt rund 3.800 Mitarbeitende und bildet jedes Jahr über 100 Lehrlinge aus.

"Wir wollen Betriebe unterstützen, die in neue Mitarbeiter investieren", erklärt Winter. "Denn eine zukunftsträchtige Ausbildung hilft jungen Menschen und unserer Wirtschaft. Spedition und Logistik ist eine stetig wachsende Branche, die daher immer auf der Suche nach motivierten Fachkräften ist."

Weitere Informationen zum Lehrlingsbonus

Interessierte Unternehmen finden alle Details zur Förderung auf der Website der Fachgruppe der Spediteure in der Wirtschaftskammer Wien: www.wko.at/wien/transport-verkehr/spedition-logistik/lehrlings-bonus.

🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀

Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt. 🎧

🔊 Jetzt reinhören: wirtschafts-nachrichten.at/podcasts