Kommunalkredit CEO : Kommunalkredit CEO 2025: Jacques Ripoll übernimmt Führung der Bank im September

Portrait Jacques Ripoll, ab Herbst 2025 CEO der Kommunalkredit Bank

Jacques Ripoll sieht in seiner neuen Rolle bei der Kommunalkredit große Potenziale: „Die Kommunalkredit ist ein beeindruckendes Finanzinstitut mit einer starken Erfolgsbilanz bei Finanzierungslösungen für die europäische Infrastruktur- und Energiebranche. Ich freue mich darauf, mit Sebastian Firlinger und dem Management-Team die Bank weiterzuentwickeln.“

- © HermanceTRIAY

Die österreichische Kommunalkredit Bank mit Hauptsitz in Wien bekommt mit Jacques Ripoll ab 1. September 2025 einen neuen CEO. 

Ripoll folgt auf Sebastian Firlinger, der die Bank interimistisch geführt hat und künftig wieder als CFO und CRO tätig sein wird.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Donauraum Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Wer ist Jacques Ripoll?

Jacques Ripoll bringt viel Erfahrung aus leitenden Positionen im europäischen Bankensektor mit. Zu seinen bisherigen Stationen zählen Führungsrollen bei Crédit Agricole, Santander Group und Société Générale. 

Aktuell ist er Partner und Vorstandsmitglied der EREN Groupe, einer Investmentgesellschaft mit Fokus auf erneuerbare Energien und Infrastruktur. Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrats bei L’Oréal und der CMA CGM Group.

Hans Larsson, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagt: „Mit seiner umfassenden Führungserfahrung in der Bankenbranche und seinem tiefen Verständnis für das Infrastruktur- und Energiegeschäft ist er ideal geeignet, um die Kommunalkredit in die nächste Entwicklungsphase zu führen.“

Kommunalkredit positioniert sich als Infra Banking Expert in Europa

Mit Ripoll an der Spitze will die Kommunalkredit ihre Position als europäischer Spezialist für Infrastruktur- und Energieprojekte weiter ausbauen. Die Bank plant, künftig noch stärker auf ihre Expertise in der Finanzierung von Projekten zur Energiewende und Infrastrukturentwicklung zu setzen. 

Dazu gehört die Bereitstellung von Kapital sowie strukturierte Finanzierungslösungen für öffentliche Auftraggeber, Entwickler und Projektträger.

2024 hat die Kommunalkredit ein Konzernergebnis von 96,3 Mio. Euro erzielt – um 4,2 Millionen weniger als ein Jahr zuvor. Das operative Ergebnis fiel von 135,7 Mio. Euro auf 127 Mio. Euro. 

Dafür steigerte die Kommunalkredit das Neugeschäftsvolumen um 26 Prozent auf 2,28 Mrd. Euro, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Der Großteil des Neugeschäftes entfiel mit 35 Prozent der Transaktionen auf den Sektor Energie & Umwelt, 21 Prozent auf Soziale Infrastruktur sowie 19 Prozent auf Kommunikation und Digitalisierung.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼