Kommunalkredit Austria AG : Kommunalkredit steigert Neugeschäft um 26 % – Fokus auf Energie & Infrastruktur

zwei dicke ordner auf einem schreibtisch, auf einem steht "2024 review", auf dem anderen "2025 goals"

Die Kommunalkredit Austria AG mit Sitz in Wien hat ihr Jahresergebnis für 2024 vorgelegt und verzeichnet ein signifikantes Wachstum.

- © STOATPHOTO

Die Kommunalkredit Austria AG mit Sitz in Wien hat ihr Jahresergebnis für 2024 vorgelegt und verzeichnet ein signifikantes Wachstum. Das Neugeschäft belief sich auf 2,28 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Der Konzernjahresgewinn nach Steuern betrug 96,3 Millionen Euro, die Cost-Income-Ratio lag bei 39 Prozent, während die Eigenkapitalrendite nach Steuern 19 Prozent erreichte. Die Kapitalbasis wurde um 100 Millionen Euro gestärkt, und die Refinanzierungssumme am Kapitalmarkt überstieg eine Milliarde Euro.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Donauraum Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Investitionen in Infrastruktur und Energie

Ein großer Teil des Neugeschäfts entfiel auf zentrale Zukunftsbereiche: 35 Prozent der Transaktionen betrafen Energie und Umwelt, 21 Prozent Soziale Infrastruktur, 19 Prozent Kommunikation und Digitalisierung, 9 Prozent Natural Resources sowie 6 Prozent Verkehr und Transport. 

Die Bank setzte ihre diversifizierte Refinanzierungsstrategie fort und konnte zum Jahresende Privatkundeneinlagen von 1,96 Milliarden Euro sowie Einlagen von Kommunen und institutionellen Investoren in Höhe von 922 Millionen Euro verzeichnen.

Stärkung der Kapitalbasis und verbesserte Ratings

Die Investmentgrade-Ratings der Kommunalkredit wurden im Jahr 2024 angehoben. S&P Global bewertete die Bank mit "BBB/A-2" (stabiler Ausblick), Fitch hob das Rating auf "BBB-/F3" mit positivem Ausblick an. 

Die Bank konnte zudem erstmals seit ihrer Privatisierung im Jahr 2015 eine Benchmark-Anleihe über 500 Millionen Euro platzieren. Insgesamt wurde das Debt-Issuance-Programm auf fünf Milliarden Euro ausgeweitet.

Ausblick 2025

Die Kommunalkredit sieht weiterhin Potenzial im europäischen Infrastrukturmarkt, insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten plant das Institut, seine strategische Ausrichtung fortzusetzen und in nachhaltige Infrastrukturprojekte zu investieren.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke gefällig?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼

🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀

Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt. 🎧

🔊 Jetzt reinhören: wirtschafts-nachrichten.at/podcasts