KI Ausbildung Österreich : KI & Digitalisierung: Unternehmen in Österreich unter Handlungsdruck

Seit dem 1. Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act Unternehmen dazu, den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nachzuweisen.
(Hinweis: Dieses Bild wurde mithilfe von KI generiert und dient der Illustration.)
- © OutkastSeit dem 1. Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act Unternehmen dazu, den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nachzuweisen. Dies betrifft nicht nur große Konzerne, sondern auch den Mittelstand. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über grundlegende KI-Kompetenzen verfügen und KI-Projekte verantwortungsvoll gesteuert werden.
Mit dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften gewinnt der KI-Lehrgang Tirol an Bedeutung, der am 17. März 2025 erstmals am Media Campus Tirol startet. Die Ausbildung, durchgeführt von APA-Campus, vermittelt praxisnahes KI-Wissen und führt zu einer ISO-Zertifizierung durch Austrian Standards.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Barbara Herbst, Lehrgangsleiterin und Gründerin der KI-Beratungsfirma en.AI.ble, warnt: „Unternehmen suchen händeringend nach KI-Experten. KI-Kompetenz ist kein Nice-to-have mehr, sondern wird durch den EU AI Act zur Pflicht.“
Ein kostenfreier Online-Infoabend zum Lehrgang findet am 5. März 2025 statt.
Digitalisierung verliert an Bedeutung für den Mittelstand
Während der EU AI Act den Druck auf Unternehmen erhöht, zeigt eine aktuelle EY-Studie, dass viele österreichische Mittelständler die Digitalisierung zunehmend unterschätzen. Während 2022 noch 80 % der Unternehmen digitale Technologien als zentral einstuften, liegt dieser Wert nun nur noch bei 64 %. Rund 36 % messen der Digitalisierung eine geringe oder gar keine Bedeutung bei.
Christoph Mayer, Partner bei EY Österreich, betont: „Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, stellt aber auch Herausforderungen dar. Unternehmen, die diesen Wandel nicht strategisch nutzen, laufen Gefahr, von digitalaffinen Wettbewerbern überholt zu werden.“

Microsoft eröffnet AI Innovation Factory in Wien
Um die KI-Transformation in Österreich voranzutreiben, hat Microsoft Österreich gemeinsam mit Partnern, darunter EY, die AI Innovation Factory in Wien eröffnet. Ziel ist es, Unternehmen – vom Start-up bis zum Großkonzern – bei der Implementierung von KI-Technologien zu unterstützen.
Laut EY setzen derzeit 26 % der Unternehmen in Österreich KI-Technologien ein, weitere 12 % planen die Einführung. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass 62 % der Unternehmen bisher keine konkreten KI-Strategien verfolgen.
Susanne Zach, Leiterin Data & AI bei EY Österreich: „Die Technologie etabliert sich, doch die breite Akzeptanz fehlt noch. Unternehmen müssen gezielt investieren, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Regulierungsfragen bleiben eine Herausforderung
Eine große Hürde bei der Implementierung von KI bleibt die mangelnde Auseinandersetzung mit regulatorischen Anforderungen. 88 % der Unternehmen, die KI nutzen, haben sich noch nicht intensiv mit den gesetzlichen Vorgaben beschäftigt.
Zudem sehen 59 % der Befragten Anpassungen in ihrer Organisation als notwendig, um den wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Dennoch bleiben fast ein Drittel der Unternehmen (28 %) optimistisch und sehen keinen Bedarf für größere Anpassungen.
Fazit: Unternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung. Während der EU AI Act Unternehmen zu mehr KI-Expertise verpflichtet, zeigt die EY-Studie, dass viele Mittelständler die Bedeutung der Digitalisierung unterschätzen.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein: Wer jetzt nicht handelt, riskiert, den Anschluss an die digitale Wirtschaft zu verlieren. (apa/red)
🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke gefällig?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼
🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀
Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt. 🎧
🔊 Jetzt reinhören: wirtschafts-nachrichten.at/podcasts