digitiale Transformation : Antiloop und ANT gehen Partnerschaft für digitale Transformation und CX-Lösungen ein

Jürgen Samuel, Matthias Frick, Gerold Böhler, Alpar Katona, Herbert Scheffknecht und Catalin Mihacea: Antiloop und ANT machen jetzt gemeinsame Sache.
- © Antiloop GmbHDie Antiloop GmbH mit Sitz in Götzis, Vorarlberg, hat sich im Zuge einer strategischen Partnerschaft an der Agile Networks Technologies GmbH (ANT) beteiligt.
Mit der Partnerschaft decken Antiloop und ANT gemeinsam die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab. Die Kooperation hat nicht nur zu einer Verbreiterung des Technologieportfolios geführt, sondern auch zu einem Umsatzwachstum von 9,7 Millionen Euro. Die Zahl der festangestellten Mitarbeiter ist auf über 100 gestiegen.
"Wir sehen in dieser Partnerschaft großes Potenzial. Unsere Portfolios ergänzen sich perfekt und unsere gemeinsamen Werte bringen uns zusammen. Diese Partnerschaft ist der erste Schritt in eine gemeinsame Zukunft, in der wir uns als zentraler CX-Anbieter in der DACH-Region etablieren wollen", sagt Gerold Böhler, Gründer und Geschäftsführer von Antiloop.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Nearshore-Standorte und internationale Expertise
Durch die Zusammenarbeit mit ANT will Antiloop Unternehmen nun umfassender in der digitalen Transformation unterstützen. Das Leistungsspektrum umfasst zentrale Technologien wie Spryker, Salesforce, SAP, Shopware, Pimcore, Akeneo, Workato und Jitterbit. Ziel ist ein technologieunabhängiger Beratungsansatz, der sich flexibel an die bestehende Infrastruktur der Kunden anpasst.
ANT wurde 2019 gegründet und verfügt neben Standorten in Deutschland und der Schweiz über zwei Nearshore-Standorte in Rumänien. Durch die Zusammenarbeit erweitert Antiloop also seine Marktpräsenz und technologischen Möglichkeiten.
Jürgen Samuel, Gründer und Vorstandsvorsitzender von ANT, erklärt: "Bei der Partnerschaft zwischen ANT und Antiloop geht es nicht nur um Technologie – es geht um eine gemeinsame Vision und gemeinsames Wachstum."
Bedeutung für den B2B-Sektor und digitale Geschäftsmodelle
Die strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, digitale Lösungen für B2B-Unternehmen und Großhändler weiterzuentwickeln. Kunden profitieren von der Kombination aus Beratungsexpertise und technologischer Vielfalt.
"Unsere Teams werden eng zusammenarbeiten, Erkenntnisse und Fachwissen austauschen und ein Umfeld schaffen, in dem Lernen und berufliches Wachstum gedeihen. Durch die Kombination unserer Expertise, unseres Portfolios und unseres kundenorientierten Ansatzes können wir noch wirkungsvollere Lösungen liefern", erklärt Catalin Mihacea, Co-CEO von ANT.
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼