Entgeltliche Einschaltung

Stadtentwicklung : Zukunftsorientierte Investitionen für Leoben: auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren Stadt

Der Hauptplatz in Leoben, Steiermark, mit bunten Häusern, Fahnen und Brunnen unter blauem Himmel.

Die Sanierung des Hauptplatzes ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Stadtentwicklung.

- © borisb17 - stock.adobe.com

Die Stadt Leoben blickt mit Zuversicht auf das Jahr 2025 und setzt auf eine Vielzahl von
Zukunftsprojekten, die nicht nur die Lebensqualität der Bürger:innen erhöhen, sondern auch die Daseinsvorsorge im Einklang mit ökologischen und finanziellen Herausforderungen sichern. Trotz angespannter finanzieller Rahmenbedingungen bleibt die Stadtverwaltung entschlossen, wichtige Infrastrukturprojekte voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu implementieren.
 

„Auch wenn sich viele Gemeinden in einer herausfordernden finanziellen Lage befinden, sind wir entschlossen, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Lebensqualität in Leoben nachhaltig zu sichern. Unsere Projekte sind nicht nur Investitionen in die Infrastruktur, sondern auch in die Zukunft unserer Stadt“, so Bürgermeister Kurt Wallner.
 

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Ein zentrales Vorhaben ist die Errichtung eines neuen Bildungszentrums in der Fröbelgasse um rund 20 Millionen Euro (Anteil 2025 rund 12 Millionen Euro), das eine moderne und integrative Lernumgebung für die Schüler:innen schaffen und im September 2026 in Betrieb gehen wird. Das neue Bildungszentrum wird 16 Klassen – darunter auch solche mit Ganztagesbetreuung – sowie zwei Turnsäle umfassen, die auch von Vereinen genutzt werden können.
 

Parallel dazu wird der Kindergarten Mühltal ausgebaut, um den wachsenden Bedürfnissen nach Kinderbetreuungsplätzen nachzukommen. Hierfür sind Gesamtkosten von 3,5 Millionen Euro vorgesehen, wobei 3 Millionen Euro für 2025 eingeplant sind. Der Kindergarten, der bereits im Herbst 2023 in Betrieb genommen wurde, wird aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben um drei Gruppen erweitert und soll im Herbst 2025 fertiggestellt werden.

INVESTITIONEN DER STADT LEOBEN

GESAMTE INVESTITIONEN: 25,23 MIO. €

BILDUNGSZENTRUM FRÖBELGASSE

Volksschule mit 16 Klassen, zwei Turnsäle, Ganztagesbetreuung

Gesamtkosten: 20,3 Mio. €, 2025: 12 Mio. €

KINDERGARTEN MÜHLTAL II

Erweiterung des 2023 eröffneten Kindergartens um 3 Gruppen 
Gesamtkosten: 3,5 Mio. €, 2025: rund 3 Mio. €

HAUPTPLATZ NEU

Generalsanierung des südlichen Hauptplatzes 
Gesamtkosten: 2,5 Mio. €, 2025: rund 1 Mio. €

ÖFFENTLICHER VERKEHR: E-BUSSE

Ankauf von drei E-Bussen inkl. umfassender Anpassung der elektrotechnischen Infrastruktur - Errichtung einer PV-Anlage am ZBG der Stadtwerke Leoben, bis 09/2025
Kosten: 1,5 Mio. €

u.v.m.

Nachhaltige Hauptplatzsanierung in Leoben

Die Sanierung des Hauptplatzes ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Insgesamt sind für die klimafreundliche Umgestaltung sowie technische Sanierung 2,5 Millionen Euro vorgesehen. Im Jahr 2025 wird rund eine Million Euro für die Fortsetzung der baulichen Maßnahmen aufgewendet. Ab März bzw. sobald es die Witterung zulässt, wird der Bereich Süd-West von der Homanngasse bis zur Krottendorfergasse saniert.

Zunächst finden die Abbrucharbeiten der Betonpflasterung bzw. der Natursteinrinnen statt, bevor die Pflasterung vor der Häuserfront getauscht wird. Anschließend werden im letzten Abschnitt Süd-Ost die Betonpflasterplatten entlang der Häuserzeile wie in den vorherigen Bauabschnitten getauscht. Zum Schluss werden noch die mittigen Granitsteine des gesamten Hauptplatzes gereinigt und neu verfugt. Im südlichen Bereich wird zudem ein Senkpoller installiert, um den Verkehr zu regulieren.

Bürgermeister Kurt Wallner und Finanzreferent Willibald Mautner bei der heutigen Pressekonferenz, bei der die Zukunftsinvestitionen der Stadt Leoben für 2025 präsentiert wurden.

Mit einem Budget von rund 25,23 Millionen Euro stehen Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Fokus.

- © Russold

Straßensanierungen und Hochwasserschutz

Im Bereich Infrastruktur sind umfassende Straßensanierungen geplant, um Verkehrssicherheit und Lebensqualität zu erhöhen. Mit einem Budget von einer Million Euro werden wichtige Straßenabschnitte modernisiert, unter anderem in der Schillerstraße, dem Barbaraweg und der Homanngasse.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Fortführung der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie, für die 2025 rund 400.000 Euro eingeplant sind. Diese Technologie spart nicht nur Energie, sondern trägt auch zur Reduzierung der Lichtverschmutzung bei.

Die Stadt Leoben beteiligt sich außerdem finanziell an der Umsetzung des Projektes Hochwasserschutz im Tollinggraben, das von der voestalpine durchgeführt wird. Hier werden
Investitionen in Höhe von 1,4 Millionen Euro getätigt, um die Anwohner:innen besser vor Naturereignissen zu schützen und die Resilienz der Stadt gegen klimatische Veränderungen zu stärken.

Ausbau des Fernwärmenetzes

Mit Augenmerk auf Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit setzt die Stadt auch weiterhin auf den Ausbau kommunaler Fahrzeuge, die mit umweltfreundlichen Antrieben ausgestattet sind. Dazu zählen die Anschaffung neuer Fahrzeuge für die effektive Arbeit in den Bereichen Reinigung und Entsorgung, darunter eine Kehrmaschine, ein Kranfahrzeug und ein innovatives elektrisches Müllfahrzeug mit einem Gesamtbudget von über 1,4 Millionen Euro.

Darüber hinaus wird das Rufbusnetz auf 48 Haltestellen erweitert und der öffentliche Verkehr sukzessive auf Elektromobilität umgestellt – drei elektrisch betriebene Busse samt
entsprechender Infrastruktur am Zentralbetriebsgelände der Stadtwerke sind für 2025 beauftragt. Der Ausbau des Fernwärmenetzes sowie des LWL-Netzes (Lichtwellenleiter) sind weitere Schritte, um die Energieeffizienz zu steigern und die digitale Infrastruktur zu verbessern.

Die freiwilligen Feuerwehren der Stadt Leoben erhalten ebenfalls Unterstützung durch gezielte Investitionen von insgesamt 1,8 Millionen Euro, von denen die Stadt 522.000 Euro trägt, um ihre Einsatzbereitschaft und Sicherheit auch künftig zu gewährleisten. Im heurigen Jahr werden unter anderem ein Wechselladefahrzeug mit Kran und Mulde, ein Rüstlöschfahrzeug Tunnel, ein Mannschaftstransportfahrzeug und eine neues Hilfslöschfahrzeug mit Beladung angekauft.