PCIM Europe 2025 : Leistungselektronik Forschung Österreich: Silicon Austria Labs zeigt erstmals ganze Bandbreite

Silicon Austria Labs (SAL) wird auf der PCIM Europe 2025 in Nürnberg vertreten sein – in wenigen Tagen geht es los!
- © Silicon Austria LabsWie trägt moderne Leistungselektronik zur Energiewende, Digitalisierung und Mobilität bei? Das Spitzenforschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL) will genau das auf der PCIM Europe 2025 in Nürnberg demonstrieren.
Von 6. bis 8. Mai zeigt SAL dort aktuelle Forschungsprojekte, technologische Demonstratoren und neue Konzepte für künftige Kooperationen. Besucher:innen finden SAL in Halle 6, Stand 6-410 am Gemeinschaftsstand des ECPE European Center for Power Electronics.
Im Fokus steht der Forschungsbereich Leistungselektronik, der sich mit der Entwicklung besonders effizienter, leistungsdichter und hochintegrierter Energiewandler beschäftigt – zentrale Komponenten der technologischen Transformation. Die Kompetenzen reichen von EMV-konformer Schaltungstechnik, Steuerungskonzepten und elektrischer Systemintegration bis zur Aufbau- und Verbindungstechnik.
SAL zeigt eine breite Palette innovativer Projekte, darunter auch anwendungsnahe Lösungen für Automobilindustrie, Energiesektor und Industrieanlagen in Österreich.
Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Know-how aus Österreich für internationale Leistungselektronik
Mit dem Messeauftritt unterstreicht SAL seine Rolle als zentrales Forschungszentrum für Leistungselektronik in Österreich. Neben bestehenden Projekten und Prototypen werden auch neue Kooperationsmöglichkeiten präsentiert – mit dem Ziel, die nächste Generation leistungselektronischer Systeme gemeinsam mit Industriepartnern voranzutreiben.
Ist Mikroelektronik die Zukunftsbranche Österreichs?
„Zum ersten Mal auf der PCIM präsentieren wir die gesamte Bandbreite unserer Kompetenzen – vom Packaging bis hin zu Systemlösungen – maßgeschneidert für verschiedene Branchen, darunter Automobil, Industrie und Energieversorgung", sagt Alfred Binder, Leiter der Division Leistungselektronik.
"Wir sind überzeugt, dass diese Fähigkeiten entscheidend sind, um hohe Leistungsdichte, Effizienz und Zuverlässigkeit zu erreichen. Bereits unser Tiny Power Box 1-Demonstrator erhielt breite Anerkennung und mehrere Auszeichnungen für seine außergewöhnliche Leistungsdichte. Mit dem Tiny Power Box 2-Projekt gehen wir noch einen Schritt weiter, um noch höhere Leistungsdichten zu erreichen."
SAL-Technologien auf der PCIM: von der Tiny Power Box bis zum Sigma-Konverter
Discrete package Sinterconnects™
Drahtlose Verbindungstechnik für GaN-Leistungshalbleiter – bis zu 55 % weniger parasitäre Induktivitäten und 15 % geringerer thermischer Widerstand.
Advanced Power Module
Diskrete SiC-Schalter und integrierter Stromsensor auf PCB-Basis – hohe Bandbreite und Messgenauigkeit.
eFuse-Demonstrator
SiC-basierter Festkörper-Leistungsschalter für 800 V, 40 A – ultraschnelle Reaktionszeit von 160 ns.
Doppelimpuls-Testplattform für Keysight PD1500
Flexible Testplattform mit geringer Induktanz, ausgelegt auf verschiedene DUTs und diskrete Pakete.
Galvanisch isolierter Sigma-Konverter
Konverter für Rechenzentren (48 V zu 1 V), mit planarem Transformator, hochauflösender PWM-Steuerung und integriertem Filter.
HERIC-Konverter mit GaN-Schaltern
Bidirektionale AC/DC-Wandlung, geringe Gleichtaktstörungen, minimaler Filterbedarf.
Hochleistungsenergieplattform
Kombiniert FPGA und Mikrocontroller – entwickelt für ultraschnelle Steuerungen, z. B. für Windkraftnachrüstung.
Zelltester mit 4x ±12 V DC Konverter
Für Batterieanwendungen – mit geräuscharmem Multiport-Planartransformator und GaN-Schaltern.
Multiport-Batterietester
DC-DC-Konverter mit elektrochemischer Impedanzspektroskopie – für präzise Batteriediagnose.
Autarke bidirektionale E-Bike-Ladestation
Hardware und Algorithmen für intelligente Ladeprofile und Wetterintegration.
Tiny Power Box Industrial Demonstrator
Kompakter 11 kW Onboard-Lader – bidirektional, dreiphasig, mit integrierter Hilfsversorgung.
Wer mit SAL einen Termin während der Messe vereinbaren möchte, kontaktiert Daniele Rossio (Manager Business Development) unter daniele.rossio@silicon-austria.com
🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼