Frauen in der Technik : Girls Day bei Siemens Mobility Graz gibt Einblick in Bahnindustrie

20 junge Frauen schaffen bei Siemens Mobility Graz im Rahmen des Girls Day ihre eigenen werkstücke.

Wie begeistert man junge Frauen für Technik? Siemens Mobility Graz zeigte beim Girls Day die Chancen der Schienenfahrzeugbranche – mit Werkstücken, Vorbildern und Praxis.

- © Siemens

Erfolg in der Technik: 20 junge Frauen besuchten am diesjährigen Girls Day den Siemens Mobility Standort Graz in der Eggenberger Straße. 

An zahlreichen interaktiven Stationen konnten die Schülerinnen unterschiedliche Tätigkeiten ausprobieren und erhielten so Einblicke in die Berufsbilder der modernen Schienenfahrzeugindustrie.

Lesen Sie dazu auch hier: Siemens Mobility investiert in neues Bahn-Testcenter für Digitalisierungstechnologien

Insgesamt haben 75 junge Frauen an den Veranstaltungen von Siemens Mobility Austria im Rahmen des Wiener Töchtertags und des Girls Day in Graz teilgenommen.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!


„Wir wissen, dass Mädchen und Technik perfekt zusammenpassen", sagt Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria. "Beim Töchtertag und Girls Day stellen wir die Weichen für die Zukunft, indem wir jungen Frauen die vielfältigen Berufsaussichten der Bahnindustrie zeigen. Denn Technik macht Spaß – vor allem wenn man selbst gestalten kann.“

Stefan Erlach, Standortleiter bei Siemens Mobility in Graz-Eggenberg, ergänzt: "Wir wollen Frauen für die Technik begeistern, da wir hier zahlreiche Möglichkeiten zur Ausbildung bieten können.“

Technikberufe für junge Frauen: Berufseinstieg ohne Klischees

Um den Klimawandel einzudämmen, ist ein Wandel hin zur nachhaltigen Schiene notwendig. Gerade deshalb bietet die Schienenfahrzeugindustrie jungen Menschen – unabhängig von Geschlechterklischees – zahlreiche Perspektiven. 

Begleitet wurden die Teilnehmerinnen von Expertinnen, Mitarbeiterinnen und Lehrlingen von Siemens Mobility, die als authentische Vorbilder für Rückfragen zur Verfügung standen.
 

Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Steirischen Verkehrsverbund umfasste auch Einblicke in die Lehrwerkstätte und eine Einführung in das Thema Werkstofftechnik. Die Schülerinnen konnten ein eigenes Werkstück anfertigen. 

Bei der anschließenden Werksführung wurden unterschiedliche technische Lehrberufe vorgestellt. Mitarbeiterinnen des Siemens Mobility Frauennetzwerks berichteten dabei aus ihrem Arbeitsalltag.

Ausbildung bei Siemens Mobility: Technik als Karrieresprungbrett

Siemens war 2002 als erstes Unternehmen Partner des Wiener Töchtertags. Seither wurde die Teilnahme kontinuierlich ausgebaut. Auch österreichweit setzt sich Siemens Mobility aktiv für die Förderung weiblicher Talente in technischen Berufen ein.


Siemens Mobility Austria und Siemens AG Österreich bieten ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen für Lehrstellen sind unter www.siemens.at/ausbildung möglich. Informationen für Quereinsteigerinnen und Neueinsteigerinnen finden sich unter www.siemens.at/Karriere.

Siemens Mobility Austria ist mit über 4.500 Mitarbeitenden an den Standorten Wien-Siemensstraße, Wien-Leberstraße und Graz-Eggenberger Straße das größte Eisenbahnindustrieunternehmen des Landes.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼