Simulationsplattform : Altair HyperWorks 2025: Virtuelle Produktentwicklung ohne Prototypen

abstrakte bunte Illustration von Schwingungen oder Wellen
© Altair

Altair Anbieter hat die Veröffentlichung von Altair HyperWorks 2025 angekündigt. Das Unternehmen ist im Bereich Computational Intelligence tätig und verfügt auch über einen Sitz Graz.

Die neueste Version der Design- und Simulationsplattform verfolgt eine mutige Vision: Produkte sollen künftig ohne physische Prototypen virtuell perfektioniert werden. 

Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz (KI), High-Performance Computing (HPC) und Multiphysik-Simulation mit Cloud-Skalierbarkeit soll HyperWorks 2025 zu einem Innovationsbeschleuniger werden.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

KI und Cloud-Technologien als Innovationstreiber

„Mit HyperWorks 2025 bringen wir vier Jahrzehnte Erfahrung in Simulation, Design und Optimierung ein“, so James R. Scapa, CEO von Altair. 

Die Plattform integriert moderne Simulationstechnologien mit KI, maschinellem Lernen und einer vernetzten digitalen Infrastruktur. Dies soll Designprozesse beschleunigen, die Zusammenarbeit in der Cloud fördern und nachhaltigere Lösungen ermöglichen.

Altair HyperWorks 2025: Was ist neu?

Zu den Highlights gehören KI-gestützte Entwicklung, verbesserte Solver-Effizienz sowie neue Cloud- und SaaS-Funktionen wie Altair DSim, die Simulationen flexibel skalierbar machen. 

Speziell die Altair One Cloud-Plattform soll den Zugriff auf Anwendungen und Daten erleichtern. Weitere Neuerungen betreffen die Multiphysik-Simulation, optimierte Materialdatenbanken zur CO₂-Analyse und Partikelsimulationen für Branchen wie die Pharma- und Agrarindustrie.

Mehr Infos: Altair HyperWorks 2025

🎙️ Wirtschaft im Ohr – Ihr Wissensvorsprung! 🚀

Jetzt den neuen Wirtschafts-Nachrichten Podcast entdecken: Aktuelle Trends, Expert:innen-Insights & spannende Analysen – kompakt & auf den Punkt. 🎧

🔊 Jetzt reinhören: wirtschafts-nachrichten.at/podcasts