ÖGV Präsidentin 2025 : Monika Cisar-Leibetseder übernimmt als erste Frau Führung im Genossenschaftsverband

Monika Cisar-Leibetseder ist neue Präsidentin des ÖGV – und die erste Frau an der Spitze.
- © ÖGV/MaternMonika Cisar-Leibetseder wird neue ÖGV-Präsidentin. Der Österreichische Genossenschaftsverband hat am Dienstag seinen Verbandstag 2025 in Wien abgehalten.
Dabei kam es zu einem historischen Wechsel an der Verbandsspitze: Cisar-Leibetseder, Generaldirektorin der Volksbank Steiermark, wurde einstimmig vom Verbandsrat zur neuen Präsidentin gewählt.
Sie folgt damit auf APA-Chef Clemens Pig. Zum ersten Mal in der 153-jährigen Geschichte des Verbands steht nun eine Frau an dessen Spitze.
Nie mehr die wichtigsten Nachrichten über Österreichs Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!
Gemeinsamer Innovationskurs
„Ich freue mich über den großen Vertrauensvorschuss und sehe mich als Botschafterin des kooperativen Wirtschaftens in Genossenschaften, das heute zeitgemäßer denn je ist“, sagte Cisar-Leibetseder nach ihrer Wahl.
ÖGV-Vorstandsvorsitzender Peter Haubner äußerte sich zuversichtlich zur zukünftigen Zusammenarbeit: „Gemeinsam mit der neuen Präsidentin wollen wir unseren klaren Kurs der Innovation und Modernisierung fortsetzen und dabei auch neue Wege gehen.“
Clemens Pig bleibt dem Verband als Vizepräsident erhalten. Ebenso im Präsidium verbleiben Rainer Borns, Vorstand der Volksbank Wien, und Karl Lugmayr, CEO der EZ Agrar.
Eine Änderung gab es im Aufsichtsgremium: Alfred Holzer, Vorstand der Volksbank Kärnten, wurde neu in den Verbandsrat gewählt. Er übernimmt die Position von Johannes Jelenik, der mit Jahresende in den Ruhestand geht.
Plädoyer für mehr Zuversicht von Landeshauptmann Haslauer
Als Gastredner war beim Verbandstag auch der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer geladen, derzeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. Er sprach vor Vertreter:innen der Volksbanken und gewerblichen Genossenschaften über die Bedeutung von Selbstvertrauen und positiver Zukunftsperspektive in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten.
„Wir sollten wieder Freude daran haben, Chancen zu ergreifen, statt nur Probleme zu sehen“, appellierte Haslauer an die Anwesenden.
Im Anschluss diskutierte er mit Vertreter:innen genossenschaftlicher Betriebe über die Zukunft gemeinschaftlich organisierter Wirtschaftsformen.
Andreas Höll, Generaldirektor der Volksbank Salzburg, betonte die Rolle der Volksbanken als regionale Finanzpartner mit individueller Beratung.
Angela Kohl, Geschäftsführerin der Wiener HausWirtschaft, stellte ein innovatives Genossenschaftsmodell vor, das Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereint. Die HausWirtschaft fungierte auch als Gastgeberin des diesjährigen Verbandstags.
ÖGV als Plattform für Genossenschaften in Österreich
Der ÖGV fungiert als Service- und Revisionsverband für Volksbanken und gewerbliche Genossenschaften in Österreich.
Zu den Mitgliedern zählen bekannte Marken wie Expert, Red Zac, ABAU oder die APA.
🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼