Logistik Dialog 2025 : Logistik Dialog 2025: BVL Österreich feiert 40 Jahre Innovation und Verantwortung in der Logistik

Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, eröffnete den 40. Logistik Dialog 2025 am Podium.

Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, eröffnete den 40. Logistik Dialog 2025 und spricht von einem „Schachspiel der Weltmächte“, bei dem Europa nicht länger nur debattieren und regulieren dürfe.

- © BVL Österreich

40 Jahre Logistik Dialog der BVL Österreich: Mit mehr als 1.000 Teilnehmer:innen sowie 120 Partnerunternehmen geht dieser am Vienna International Airport über die Bühne.

Gestern, am 22. Mai 2025 eröffnet, widmet sich die Veranstaltung auch noch heute, am 23. Mai, den drängenden Herausforderungen der Logistik-Branche.

Ganz besonders geht es um den globalen Kontext – von geopolitischen Umbrüchen über Digitalisierung bis zur nachhaltigen Transformation logistischer Prozesse.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Donauraum Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Unter dem Motto „Unlock to Perform!“ kommen am 22. und 23. Mai über 1.000 Fachbesucher:innen und 120 Kompetenzpartner aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft beim Top-Event der Logistikbranche zusammen.

- © BVL Österreich

Europa als aktiver Akteur in der Logistik gefordert

In seiner Eröffnungsrede ruft Roman Stiftner, Präsident der Bundesvereinigung Logistik mit ihrem Hauptsitz im Hafen Wien, zu mehr Gestaltungswillen auf europäischer Ebene auf.

„Europa darf nicht länger Zuschauer sein, sondern muss eigene Spielzüge entwickeln – durch unabhängige Infrastruktur, gesicherte Rohstoffversorgung und Technologieoffensiven.“ 

Der Appell richtet sich klar gegen symbolpolitische Ansätze und plädiert für eine strategische Neuausrichtung, um Europa im globalen Logistik-Schachspiel konkurrenzfähig zu halten.

LOGISTIKexpress BlogTour am 38. BVL Logistik Dialog vor zwei Jahren

Rückblick auf vier Jahrzehnte Logistik Dialog

Das Jubiläum bietet Raum für Rückblick und Reflexion: Von der Barcode-Einführung bis zu modernen autonomen Lagersystemen – der Logistik Dialog spiegelt die Transformation der Branche. 

Seit der Gründung 1992 hat sich die BVL Österreich von einem Expertenzirkel zur zentralen Plattform für Logistik und Supply Chain Management in Österreich entwickelt. Besonderer Stellenwert kommt der Nachhaltigkeit zu: Der Verband vergibt jährlich den „Nachhaltigkeitspreis Logistik“.

Nachhaltige Logistik im Alpenraum: Innovationen und Herausforderungen 2025

Fachausstellung und Networking im Fokus

Die begleitende Messe „Alles Logistik“ präsentiert technologische Innovationen, Digitalisierungspotenziale und nachhaltige Logistiklösungen.

Ein gesellschaftliches Highlight ist die Charity-Auktion „Logistik ist Leben!“, deren Erlös schwerkranken Kindern zugutekommt. Unternehmen wie cargo-partner oder die Österreichische Post unterstützen die Aktion mit hochwertigen Spenden.

BVL Österreich als europäisches Logistiknetzwerk mit Zukunftsambition

„Wenn wir heute den 40. Logistik Dialog feiern, blicken wir auf eine beeindruckende Geschichte zurück“, so Stiftner. 

Die BVL Österreich versteht sich selbst als dynamisches Netzwerk mit europäischem Fokus – insbesondere durch die Mitwirkung im European Shippers’ Council (ESC). Der Kongress steht sinnbildlich für die Verknüpfung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Sinne einer resilienten Logistikzukunft.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼