Regierungsprogramm Österreich : Klare Signale für Standort UND Klimaschutz im neuen Regierungsprogramm

eco, economic, economy, environmental, financial, protection, renewable, resource, sustainable, circular, consumption, ecology, forever, reduce, bio, disposal, reuse, waste, circle, datum, green, nature, symbol, environment, reusing, biological, conservation, development, future, global, global warming, growth, investment, pollution, sustainability, warming, ecological, energy, footprint, reduction, business, emission, technology, concept, zero

Klimaschutzziele für Österreich sollen beibehalten werden. 

- © Creative Canvas - stock.adobe.com

Die Wirtschaft hat die Weichen gestellt. Um Investitionen tätigen zu können und den Standort Österreich und Europa wettbewerbsfähig zu machen, braucht es klare Rahmenbedingungen und Signale - forderte kürzlich der Climate Business Circle von CEOs FOR FUTURE. „Diese Signale sehen wir im neuen Regierungsprogramm“, freut sich Christiane Brunner, Präsidentin von CEOs FOR FUTURE und Initiatorin des Climate Business Circle, anlässlich der Veröffentlichung des neuen Regierungsprogramms. 

 

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Donauraum Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

 

„Wir begrüßen, dass an den gesetzten Zielen - Klimaneutralität 2040 - festgehalten wird und klare Fahrpläne zur Erreichung dieser Ziele erarbeitet werden. Wir sehen im neuen Regierungsprogramm ein Bekenntnis zum Standort, zur Industrie, zur Energiewende und zum Klimaschutz. Das hilft den Unternehmen, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen“.

Christiane Brunner, Präsidentin von CEOs FOR FUTURE und Initiatorin des Climate Business Circle
Christiane Brunner, Präsidentin von CEOs FOR FUTURE und Initiatorin des Climate Business Circle - © Martin Hron

Klimaziele werden fortgeführt

Aus Sicht von CEOs FOR FUTURE sind insbesondere folgende Punkte entscheidend: 

  • die Fortführung von Transformationsförderungen für Wirtschaft und Industrie
  •  Maßnahmen zur Mobilisierung von Fachkräften
  • die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft zur Reduktion von Importunabhängigkeit
  • die Beschleunigung der Energiewende
  • die Dekarbonisierung der Mobilität, die Umsetzung der Carbon-Management-Strategie
  • die Ermöglichung von CCS für die hard-to-abate-Industrie. 

Eine integrierte Infrastrukturplanung und eine verbindliche Raumplanung sind dabei besonders wichtig – von Mobilität über Strom, Wärme und Gas bis hin zum Aufbau einer CO2-Transportinfrastruktur.

"Erfreulich ist das Bekenntnis zur internationalen Positionierung, industriellen Kooperationen und zur Verstärkung der internationalen Klimapolitik. Denn gerade Dekarbonisierung, Energiewende und Kreislaufwirtschaft bieten große Chancen, die österreichische Wirtschaft und Industrie international als Vorreiter zu positionieren", sagt Christiane Brunner. "Wir sehen viele positive Ansätze im neuen Regierungsprogramm, gratulieren der neuen Bundesregierung zur Kompromissfindung und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung. Gerne stehen wir als konstruktive Partnerin für konkrete Lösungen und Rahmenbedingungen zur Verfügung", so Brunner abschließend.