Wietersdorfer News : CFO-Wechsel bei Amiblu: Regina Zorn stärkt nachhaltige Wasserinfrastruktur

Portrait von Regina Zorn, CFO der Amiblu Holding mit Hauptsitz in Klagenfurt.

Regina Zorn verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in leitenden Finanzfunktionen internationaler Industrieunternehmen.

- © Amiblu Group

Die Wietersdorfer Gruppe erweitert das Managementteam ihres Tochterunternehmens Amiblu Holding mit Hauptsitz in Klagenfurt. Regina Zorn übernimmt die Position der Chief Financial Officer (CFO).

Gemeinsam mit CEO Wolfgang Stangassinger und CTO/COO Tomas Andersson wird sie die Geschäftsführung stellen.

Michael Junghans, CEO der Wietersdorfer Gruppe, betont: „Mit Regina Zorn gewinnen wir als Unternehmensgruppe und im Speziellen unser Tochterunternehmen Amiblu eine ausgewiesene Finanzexpertin mit umfassender internationaler Industrieerfahrung.“ 

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Süden Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!

Strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und ESG

Regina Zorn verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in leitenden Finanzfunktionen internationaler Industrieunternehmen, darunter Bayer, AT&S und zuletzt die Stoelzle Glass Group.

Als CFO plant Zorn, die vier strategischen Säulen von Amiblu – nachhaltiges Wachstum, Kundenorientierung, ein leistungsfähiges globales Produktionsnetzwerk und eine Kultur der Exzellenz – in eine konsistente Finanzstrategie zu überführen. 

Sie betont die Bedeutung der Zugehörigkeit zur Wietersdorfer Gruppe: „Die Größe der Gruppe und ihre internationale Ausrichtung machen uns stark. Als Tochterunternehmen profitieren wir von einer stabilen, wertebasierten Konzernstruktur – und können zugleich unternehmerisch handeln.“

Einen weiteren Hebel für langfristigen Erfolg sieht sie in der Verknüpfung von finanzieller Steuerung und ESG-Zielen: „Nachhaltigkeit muss in der Unternehmensführung verankert sein. Ich sehe es als meine Aufgabe, diese Prinzipien mit wirtschaftlichem Denken zu verbinden.“ 

Laut Zorn steht die GFK-Rohrbranche vor einem Wendepunkt. Sie betont die Notwendigkeit, innerhalb der Gruppe gemeinsame Prioritäten zu setzen, Synergien zu nutzen und kundenzentrierte Lösungen voranzutreiben.

🔎 Noch mehr Wirtschaftseinblicke?

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über aktuelle Themen, spannende Interviews und Trends aus der Wirtschaft immer auf dem Laufenden! 🚀💼