Linz steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und der abgesagte IT:U-Campus. Wie will Wirtschafts-Stadtrat Thomas Gegenhuber die Stadt als Innovationsstandort stärken?
Neue wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Strafzölle, Sanktionen und ein veränderter wirtschaftspolitischer Kurs stellen Österreichs...
Die Welthandelsregeln, die zum Wohlstand der Welt beigetragen haben, werden von Politikern in Frage gestellt. Gabriel Felbermayr und Martin...
Hannes Androsch spricht in seinem letzten Interview über die größten Probleme in Österreich. Über Maßnahmen und Rahmenbedingungen für...
Bauwirtschaft und Industrie stecken in der Krise, im Handel herrscht Konsumflaute. Martin Schaller, Generaldirektor der...
Die steirischen Betriebe beschäftigen zahlreiche ausländische Fachkräfte und Expats. Nicht immer ist das Ankommen in der Steiermark für...
Jörg Spreitzer, Geschäftsführer von Great Place to Work, über gute Arbeitgeber und wie diese Gaps zwischen verschiedenen Generationen...
In einem seiner seltenen Artikel über Österreich beschrieb der renommierte „Economist“ unlängst den Zustand unseres Landes mit dem wenig...
Die Entlastung der Betriebe in Oberösterreich ist ein Gebot der Stunde. Hier sind dringend Maßnahmen gefragt – auch von der neuen Regierung...
Die grüne Transformation unserer Energie- und Verkehrsinfrastrukturen ist voll im Gange. Doch Infrastrukturprojekte werden immer komplexer,...
Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig wird die Landwirtschaft eher mit Tradition als mit Innovation in Verbindung gebracht. Den zahlreichen...
Kari Ochsner, neuer Boss der IV Niederösterreich, fordert Reformen um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im Interview spricht...
Wir als Bürgerinnen und Bürger sind darauf angewiesen, dass unser gemeinsames Europa funktioniert, denn wir haben nur dieses eine Europa....
Wie wird 2024 für die Wirtschaft in Kärnten und der Steiermark? Unter welchen Bedingungen kann der Wohlstand erhalten bleiben? Josef Herk...